Überblick
Der ROS MCP-Server unterstützt Roboter bei der Ausführung komplexer Aufgaben und der effektiven Anpassung an verschiedene Umgebungen. Er bietet Funktionen, die vom Benutzer über ein LLM eingegebene natürliche Sprachbefehle in ROS-Befehle zur Robotersteuerung umwandeln. Dank rosbridge
ist er zudem für den Betrieb mit ROS
und ROS2
Systemen konfiguriert. Die WebSocket-basierte Kommunikation ermöglicht eine breite Anwendbarkeit auf verschiedenen Plattformen.
Forschungsergebnisse zu diesem Projekt finden Sie im unten verlinkten Video.
Unterstützte Typen
- geometry_msgs/Twist
- sensor_msgs/Bild
- sensor_msgs/Gelenkzustand
Merkmale
- Universelle Kompatibilität auf WebSocket-Basis : Kommuniziert über Rosbridge mit ROS- und ROS2-Systemen und ermöglicht so eine nahtlose Integration unabhängig von der ROS-Version.
- Plattformübergreifende Unterstützung : Funktioniert unter Linux, Windows und MacOS und ist daher für verschiedene Entwicklungs- und Bereitstellungsumgebungen geeignet.
- Einfache Integration mit LLMs und KI-Systemen : Befehle in natürlicher Sprache können über MCP-Funktionen direkt in Roboteraktionen übersetzt werden.
- Erweiterbarer Funktionssatz : Fügen Sie durch Erweiterung der MCP-Tool-Schnittstelle ganz einfach neue Robotersteuerungs- oder Sensorfunktionen hinzu.
- Keine ROS-Knotenänderung erforderlich : Interagiert mit vorhandenen ROS/ROS2-Themen und -Diensten, ohne den Kerncode Ihres Roboters zu ändern.
- Kompatibilität mit nativen ROS/ROS2-Befehlen : Unterstützt optional die Verwendung lokaler ROS/ROS2-Bibliotheken, sodass Sie native ROS-Befehle und -Tools neben der WebSocket-basierten Steuerung ausführen können.
Beitragen
Beiträge sind willkommen!
Egal, ob Sie einen Tippfehler korrigieren, eine neue Funktion hinzufügen oder Verbesserungen vorschlagen, Ihre Hilfe ist willkommen.
Weitere Einzelheiten zur Mitwirkung an diesem Projekt finden Sie in den Beitragsrichtlinien .
Installation
Installation über Smithery
So installieren Sie ros-mcp-server
für Claude Desktop automatisch über Smithery :
Lokale Installation
uv
-Installation
- Um
uv
zu installieren, können Sie den folgenden Befehl verwenden:
oder
- Virtuelle Umgebung erstellen und aktivieren (optional)
MCP-Serverkonfiguration
Setzen Sie die MCP-Einstellung auf mcp.json.
Wenn Sie Claude Desktop verwenden, können Sie mcp.json mit dem folgenden Befehl finden:
- MacOS/Linux
- Windows
MCP-Funktionen
Die Liste der Funktionen finden Sie in MCPFUNCTIONS.md .
Anwendung
1. Legen Sie IP und Port fest, um eine Verbindung mit Rosbridge herzustellen.
- Öffnen Sie
server.py
und ändern Sie IhreLOCAL_IP
,ROSBRIDGE_IP
undROSBRIDGE_PORT
. (Der Standardwert vonROSBRIDGE_PORT
ist9090
)
2. Führen Sie den Rosbridge-Server aus.
ROS 1
ROS 2
3. Führen Sie ein beliebiges KI-System aus, das ros-mcp-server
importiert hat.
4. Geben Sie „Lass den Roboter vorwärts gehen.“ ein.
5. Überprüfen Sie rosbridge_server
und ros topic
.
rosbridge_server
ros topic
Simulationstest
MCP-basierte Steuerung mithilfe des mobilen MOCA-Manipulators innerhalb der NVIDIA Isaac Sim-Simulationsumgebung.
remote-capable server
The server can be hosted and run remotely because it primarily relies on remote services or has no dependency on the local environment.
Erleichtert die Steuerung von Roboterbewegungen durch Bereitstellung von Funktionen, die eine präzise Manipulation von linearen und Winkelgeschwindigkeiten durch Befehle in natürlicher Sprache ermöglichen und sowohl mit ROS als auch mit ROS2 kompatibel sind.
Related Resources
Related MCP Servers
- -securityAlicense-qualityProvides code manipulation, execution, and version control capabilities. It allows AI assistants to read, write, and execute code while maintaining a history of changes.Last updated -8PythonMIT License
- AsecurityAlicenseAqualityEnables AI assistants to control SwitchBot devices, providing functionalities like device management, scene execution, and sensor information monitoring through the SwitchBot API.Last updated -3JavaScriptISC License
- -securityFlicense-qualityA Model Control Protocol plugin for controlling GS cleaning robots, supporting robot listing, status monitoring, navigation commands, task execution, and remote control operations.Last updated -Python
- -securityFlicense-qualityA Python-based server that enables AI assistants to control robots by integrating the Model Context Protocol (MCP) with ROS 2, allowing for natural language commands that translate into robot movement via the /cmd\_vel topic.Last updated -55Python