Materialien MCP-Projekt
Ein Model Context Protocol (MCP)-Server, der für die Interaktion mit Materialdatenbanken über die OPTIMADE-API entwickelt wurde, mit besonderem Fokus auf den GNoME-Datensatz (Graph Networks for Materials Exploration) von Google DeepMind. Dieses Projekt dient als Brücke zwischen der OPTIMADE-API und materialwissenschaftlichen Anwendungen und ermöglicht den effizienten Zugriff und die Bearbeitung von Kristallstrukturdaten.
Überblick
Das Materials MCP-Projekt implementiert einen Model Context Protocol-Server, der:
Schnittstellen zur OPTIMADE-API für den Zugriff auf Materialdatenbanken
Bietet spezialisierten Zugriff auf den GNoME-Datensatz, der Millionen vorhergesagter stabiler Kristallstrukturen enthält
Ermöglicht die effiziente Abfrage und den Abruf von Kristallstrukturen und deren Eigenschaften
Unterstützt standardisierte Datenaustauschformate für materialwissenschaftliche Anwendungen
Merkmale
OPTIMADE API-Integration für standardisierten Materialdatenbankzugriff
GNoME-Datensatzintegration für den Zugriff auf vorhergesagte stabile Kristallstrukturen
RESTful-API-Endpunkte für Kristallstrukturabfragen
Unterstützung gängiger materialwissenschaftlicher Datenformate
Effiziente Mechanismen zum Zwischenspeichern und Abrufen von Daten
Unterstützung standardisierter Abfragesprachen
Aufstellen
Stellen Sie sicher, dass Sie Python 3.10 oder höher installiert haben
Erstellen Sie eine virtuelle Umgebung:
python -m venv venv source venv/bin/activate # On Unix/macOSInstallieren Sie Abhängigkeiten mit Poetry:
pip install poetry poetry install
Projektstruktur
materials_mcp/- Hauptpaketverzeichnisapi/- OPTIMADE API-Integrationgnome/- GNoME-Datensatzspezifische Funktionalitätmodels/- Datenmodelle und Schemataserver/- MCP-Serverimplementierung
tests/- Testverzeichnispyproject.toml– Projektkonfiguration und AbhängigkeitenREADME.md- Diese Datei
Abhängigkeiten
Python >=3.10
optimade >=1.2.4 - Für die OPTIMADE-API-Integration
Bei Bedarf werden zusätzliche Abhängigkeiten hinzugefügt für:
FastAPI/Flask für den Webserver
Datenbankintegration
Datenverarbeitung und -analyse
Prüfung und Dokumentation
Verwendung
[Anwendungsbeispiele werden im Laufe der Projektentwicklung hinzugefügt]
Beitragen
[Beitragsrichtlinien werden hinzugefügt]
Lizenz
[Lizenzinformationen werden hinzugefügt]
Danksagung
Google DeepMind für den GNoME-Datensatz
OPTIMADE-Konsortium für die API-Spezifikation
[Weitere Danksagungen werden hinzugefügt]
This server cannot be installed
remote-capable server
The server can be hosted and run remotely because it primarily relies on remote services or has no dependency on the local environment.
Ein Model Context Protocol-Server, der über die OPTIMADE-API Zugriff auf Materialdatenbanken bietet, mit Schwerpunkt auf dem GNoME-Datensatz von Google DeepMind, der Millionen vorhergesagter Kristallstrukturen enthält.
Related MCP Servers
- Asecurity-licenseAqualityImplementation of Model Context Protocol (MCP) server that provides tools for accessing Google Cloud's Vertex AI Gemini models, supporting features like web search grounding and direct knowledge answering for coding assistance and general queries.Last updated -202685MIT License
- -security-license-qualityA Model Context Protocol server that gives Claude access to Google's Gemini 2.5 Pro for extended thinking, code analysis, and problem-solving with a massive context window.Last updated -9,242
- -security-license-qualityA Model Context Protocol server that enables Claude to collaborate with Google's Gemini AI models, providing tools for question answering, code review, brainstorming, test generation, and explanations.Last updated -MIT License
- Asecurity-licenseAqualityA secure Model Context Protocol server that enables Claude Code to connect with OpenAI and Google Gemini models, allowing users to query multiple AI providers through a standardized interface.Last updated -32MIT License