Kubectl MCP-Tool
Ein Model Context Protocol (MCP)-Server für Kubernetes, der es KI-Assistenten wie Claude, Cursor und anderen ermöglicht, über natürliche Sprache mit Kubernetes-Clustern zu interagieren.
🎥 Live-Demo – Sehen Sie kubectl-mcp-tool mit Claude in Aktion!

🎥 Live-Demo – Sehen Sie kubectl-mcp-tool mit Cursor in Aktion!

🎥 Live-Demo – Sehen Sie kubectl-mcp-tool mit Windsurf in Aktion!

Merkmale
Kernvorgänge von Kubernetes
[x] Verbindung zu einem Kubernetes-Cluster herstellen
[x] Pods, Dienste, Bereitstellungen und Knoten auflisten und verwalten
[x] Pods und andere Ressourcen erstellen, löschen und beschreiben
[x] Pod-Protokolle und Kubernetes-Ereignisse abrufen
[x] Unterstützung für Helm v3-Operationen (Installation, Upgrades, Deinstallation)
[x] kubectl explain und API-Ressourcen-Unterstützung
[x] Namespace für die nächsten Befehle auswählen (Speicherpersistenz)
[x] Portweiterleitung zu Pods
[x] Skalieren von Bereitstellungen und Statefulsets
[x] Befehle in Containern ausführen
[x] ConfigMaps und Secrets verwalten
[x] Rollback von Bereitstellungen auf frühere Versionen
[x] Ingress- und NetworkPolicy-Verwaltung
[x] Kontextwechsel zwischen Clustern
Verarbeitung natürlicher Sprache
[x] Verarbeiten Sie Abfragen in natürlicher Sprache für Kubectl-Operationen
[x] Kontextabhängige Befehle mit Erinnerung an vorherige Operationen
[x] Benutzerfreundliche Erklärungen der Kubernetes-Konzepte
[x] Intelligente Befehlskonstruktion aus Absicht
[x] Fallback auf kubectl, wenn keine Spezialwerkzeuge verfügbar sind
[x] Unterstützung von Mock-Daten für Offline-/Test-Szenarien
[x] Namespace-bewusste Abfragebehandlung
Überwachung
[x] Cluster-Integritätsüberwachung
[x] Verfolgung der Ressourcennutzung
[x] Pod-Status und Gesundheitschecks
[x] Ereignisüberwachung und Alarmierung
[x] Knotenkapazitäts- und Zuordnungsanalyse
[x] Historische Leistungsverfolgung
[x] Ressourcennutzungsstatistik über kubectl top
[x] Containerbereitschaft und Liveness-Tracking
Sicherheit
[x] RBAC-Validierung und -Verifizierung
[x] Sicherheitskontextüberwachung
[x] Sichere Verbindungen zur Kubernetes-API
[x] Anmeldeinformationsverwaltung
[x] Bewertung der Netzwerkrichtlinien
[x] Container-Sicherheitsscan
[x] Durchsetzung bewährter Sicherheitspraktiken
[x] Rollen- und Clusterrollenverwaltung
[x] ServiceAccount-Erstellung und -Bindung
[x] PodSecurityPolicy-Analyse
[x] RBAC-Berechtigungsprüfung
[x] Validierung des Sicherheitskontexts
Diagnose
[x] Clusterdiagnose und Fehlerbehebung
[x] Konfigurationsvalidierung
[x] Fehleranalyse und Fehlerbehebungsvorschläge
[x] Überwachung des Verbindungsstatus
[x] Protokollanalyse und Mustererkennung
[x] Identifizierung von Ressourcenbeschränkungen
[x] Pod-Integritätsprüfungsdiagnose
[x] Identifizierung häufiger Fehlermuster
[x] Ressourcenvalidierung auf Fehlkonfigurationen
[x] Detaillierte Validierung der Liveness- und Readiness-Sonde
Erweiterte Funktionen
[x] Unterstützung mehrerer Transportprotokolle (stdio, SSE)
[x] Integration mit mehreren KI-Assistenten
[x] Erweiterbares Tool-Framework
[x] Unterstützung für benutzerdefinierte Ressourcendefinitionen
[x] Namespaceübergreifende Operationen
[x] Batch-Operationen auf mehreren Ressourcen
[x] Intelligente Zuordnung von Ressourcenbeziehungen
[x] Fehlererklärung mit Wiederherstellungsvorschlägen
[x] Volumenverwaltung und -identifikation
Architektur
Model Context Protocol (MCP)-Integration
Das Kubectl MCP Tool implementiert das Model Context Protocol (MCP) und ermöglicht KI-Assistenten die Interaktion mit Kubernetes-Clustern über eine standardisierte Schnittstelle. Die Architektur besteht aus:
MCP-Server : Ein kompatibler Server, der Anfragen von MCP-Clients (KI-Assistenten) verarbeitet.
Tools Registry : Registriert Kubernetes-Operationen als MCP-Tools mit Schemata
Transportschicht : Unterstützt die Transportmethoden stdio, SSE und HTTP
Kernoperationen : Übersetzt Tool-Aufrufe in Kubernetes-API-Operationen
Antwortformatierer : Konvertiert Kubernetes-Antworten in MCP-kompatible Antworten
Anforderungsfluss

Dual-Mode-Betrieb
Das Tool arbeitet in zwei Modi:
CLI-Modus : Direkte Befehlszeilenschnittstelle zum Ausführen von Kubernetes-Operationen
Servermodus : Wird als MCP-Server ausgeführt, um Anfragen von KI-Assistenten zu verarbeiten
Installation
Ausführliche Installationsanweisungen finden Sie im Installationshandbuch .
Sie können kubectl-mcp-tool direkt von PyPI installieren:
Für eine bestimmte Version:
Das Paket ist auf PyPI verfügbar: https://pypi.org/project/kubectl-mcp-tool/1.1.1/
Voraussetzungen
Python 3.9+
kubectl CLI installiert und konfiguriert
Zugriff auf einen Kubernetes-Cluster
pip (Python-Paketmanager)
Globale Installation
Lokale Entwicklungsinstallation
Überprüfen der Installation
Überprüfen Sie nach der Installation, ob das Tool ordnungsgemäß funktioniert:
Hinweis: Dieses Tool dient als MCP-Server für KI-Assistenten und nicht als direkter Kubectl-Ersatz. Der primäre Befehl ist kubectl-mcp serve , der den MCP-Server startet.
Nutzung mit KI-Assistenten
Verwenden des MCP-Servers
Der MCP-Server ( kubectl_mcp_tool.mcp_server ) ist eine robuste Implementierung, die auf dem FastMCP SDK basiert und eine verbesserte Kompatibilität zwischen verschiedenen KI-Assistenten bietet:
Hinweis : Sollten bei der Implementierung des MCP-Servers Fehler auftreten, können Sie auf den Minimal-Wrapper zurückgreifen, indem Sie in Ihrer Konfiguration
kubectl_mcp_tool.mcp_serverdurchkubectl_mcp_tool.minimal_wrapperersetzen. Der Minimal-Wrapper bietet grundlegende Funktionen bei einfacherer Implementierung.
Direkte Konfiguration
{ "mcpServers": { "kubernetes": { "command": "python", "args": ["-m", "kubectl_mcp_tool.mcp_server"], "env": { "KUBECONFIG": "/path/to/your/.kube/config", "PATH": "/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/sbin:/sbin", "MCP_LOG_FILE": "/path/to/logs/debug.log", "MCP_DEBUG": "1" } } } }Wichtige Umgebungsvariablen
MCP_LOG_FILE: Pfad zur Protokolldatei (empfohlen, um eine Verschmutzung der Standardausgabe zu vermeiden)MCP_DEBUG: Auf „1“ setzen für ausführliche ProtokollierungMCP_TEST_MOCK_MODE: Auf „1“ setzen, um simulierte Daten anstelle des echten Clusters zu verwendenKUBECONFIG: Pfad zu Ihrer Kubernetes-KonfigurationsdateiKUBECTL_MCP_LOG_LEVEL: Auf „DEBUG“, „INFO“, „WARNING“ oder „ERROR“ eingestellt
Testen des MCP-Servers Sie können mit Folgendem testen, ob der Server ordnungsgemäß funktioniert:
python -m kubectl_mcp_tool.simple_pingDadurch wird versucht, eine Verbindung zum Server herzustellen und einen Ping-Befehl auszuführen.
Alternativ können Sie den Server direkt ausführen mit:
python -m kubectl_mcp_tool
Claude Desktop
Fügen Sie Ihrer Claude Desktop-Konfiguration unter ~/.config/claude/mcp.json (Windows: %APPDATA%\Claude\mcp.json ) Folgendes hinzu:
Cursor-KI
Fügen Sie Ihren Cursor AI-Einstellungen unter MCP Folgendes hinzu, indem Sie einen neuen globalen MCP-Server hinzufügen:
Speichern Sie diese Konfiguration für globale Einstellungen in ~/.cursor/mcp.json .
Hinweis : Ersetzen Sie
/path/to/your/.kube/configdurch den tatsächlichen Pfad zu Ihrer Kubeconfig-Datei. Auf den meisten Systemen ist dies~/.kube/config.
Windsurf
Fügen Sie Ihrer Windsurf-Konfiguration unter ~/.config/windsurf/mcp.json (Windows: %APPDATA%\WindSurf\mcp.json ) Folgendes hinzu:
Automatische Konfiguration
Führen Sie zur automatischen Konfiguration aller unterstützten KI-Assistenten das bereitgestellte Installationsskript aus:
Dieses Skript wird:
Installieren Sie die erforderlichen Abhängigkeiten
Erstellen Sie Konfigurationsdateien für Claude, Cursor und WindSurf
Richten Sie die richtigen Pfade und Umgebungsvariablen ein
Testen Sie Ihre Kubernetes-Verbindung
Voraussetzungen
kubectl installiert und in Ihrem PATH
Eine gültige Kubeconfig-Datei
Zugriff auf einen Kubernetes-Cluster
Helm v3 (optional, für Helm-Operationen)
Beispiele
Pods auflisten
Bereitstellen einer Anwendung
Überprüfen Sie die Pod-Protokolle
Portweiterleitung
Entwicklung
Projektstruktur
MCP-Servertools
Die MCP-Server-Implementierung ( kubectl_mcp_tool.mcp_server ) bietet einen umfassenden Satz von 26 Tools, die von KI-Assistenten zur Interaktion mit Kubernetes-Clustern verwendet werden können:
Core Kubernetes-Ressourcenverwaltung
get_pods - Alle Pods im angegebenen Namespace abrufen
get_namespaces – Alle Kubernetes-Namespaces abrufen
get_services - Alle Dienste im angegebenen Namespace abrufen
get_nodes - Alle Knoten im Cluster abrufen
get_configmaps - Alle ConfigMaps im angegebenen Namespace abrufen
get_secrets - Alle Geheimnisse im angegebenen Namespace abrufen
get_deployments - Alle Bereitstellungen im angegebenen Namespace abrufen
create_deployment – Erstellen Sie eine neue Bereitstellung
delete_resource – Löschen einer Kubernetes-Ressource
get_api_resources – Kubernetes-API-Ressourcen auflisten
kubectl_explain - Erklären Sie eine Kubernetes-Ressource mit kubectl explain
Helmoperationen
install_helm_chart - Helm-Chart installieren
upgrade_helm_chart – Upgrade einer Helm-Version
uninstall_helm_chart – Deinstallieren einer Helm-Version
Sicherheitsoperationen
get_rbac_roles - Alle RBAC-Rollen im angegebenen Namespace abrufen
get_cluster_roles - Alle clusterweiten RBAC-Rollen abrufen
Überwachung und Diagnose
get_events - Alle Ereignisse im angegebenen Namespace abrufen
get_resource_usage – Statistiken zur Ressourcennutzung über kubectl top abrufen
health_check – Überprüfen Sie die Clusterintegrität, indem Sie den API-Server anpingen
get_pod_events – Ereignisse für einen bestimmten Pod abrufen
check_pod_health – Überprüfen Sie den Gesundheitszustand eines Pods
get_logs - Protokolle von einem Pod abrufen
Clusterverwaltung
switch_context – Aktuellen Kubeconfig-Kontext wechseln
get_current_context – Aktuellen Kubeconfig-Kontext abrufen
port_forward – Leitet den lokalen Port an den Pod-Port weiter
scale_deployment – Skalieren einer Bereitstellung
Alle Tools geben strukturierte Daten mit Erfolgs-/Fehlerinformationen und relevanten Details zurück, sodass KI-Assistenten die Antworten leicht verarbeiten und verstehen können.
Beitragen
Beiträge sind willkommen! Senden Sie gerne einen Pull Request.
Forken Sie das Repository
Erstellen Sie Ihren Feature-Zweig (
git checkout -b feature/amazing-feature)Übernehmen Sie Ihre Änderungen (
git commit -m 'Add some amazing feature')Pushen zum Zweig (
git push origin feature/amazing-feature)Öffnen einer Pull-Anfrage
Lizenz
Dieses Projekt ist unter der MIT-Lizenz lizenziert – Einzelheiten finden Sie in der Datei LICENSE .
This server cannot be installed
hybrid server
The server is able to function both locally and remotely, depending on the configuration or use case.
Ein Model Context Protocol-Server, der es KI-Assistenten ermöglicht, über natürliche Sprache mit Kubernetes-Clustern zu interagieren und so zentrale Kubernetes-Vorgänge, Überwachung, Sicherheit und Diagnose zu unterstützen.
- 🎥 Live-Demo – Sehen Sie kubectl-mcp-tool mit Claude in Aktion!
- 🎥 Live-Demo – Sehen Sie kubectl-mcp-tool mit Cursor in Aktion!
- 🎥 Live-Demo – Sehen Sie kubectl-mcp-tool mit Windsurf in Aktion!
- Merkmale
- Architektur
- Installation
- Nutzung mit KI-Assistenten
- Voraussetzungen
- Beispiele
- Entwicklung
- Projektstruktur
- MCP-Servertools
- Beitragen
- Lizenz
Related MCP Servers
- -security-license-qualityAn MCP server that enables Claude to generate and execute AWS CLI commands, allowing users to manage AWS resources through natural language conversations.Last updated -2
- -security-license-qualityA comprehensive Model Context Protocol server implementation that enables AI assistants to interact with file systems, databases, GitHub repositories, web resources, and system tools while maintaining security and control.Last updated -361
Kong Konnect MCP Serverofficial
Asecurity-licenseAqualityA Model Context Protocol server enabling AI assistants to interact with Kong Konnect's API Gateway, providing tools to query analytics data, inspect configurations, and manage control planes through natural language.Last updated -1037Apache 2.0- -security-license-qualityA Model Control Protocol server that extends AI assistants with Kubernetes operations capabilities, allowing for managing deployments, pods, services and other K8s resources.Last updated -2