MCP-Server mit mehreren Datenbanken
Überblick
Der DB MCP Server bietet KI-Modellen eine standardisierte Möglichkeit, gleichzeitig mit mehreren Datenbanken zu interagieren. Basierend auf dem FreePeak/Cortex- Framework ermöglicht er KI-Assistenten die Ausführung von SQL-Abfragen, die Verwaltung von Transaktionen, die Untersuchung von Schemata und die Analyse der Leistung verschiedener Datenbanksysteme über eine einheitliche Schnittstelle.
Kernkonzepte
Unterstützung mehrerer Datenbanken
Im Gegensatz zu herkömmlichen Datenbankkonnektoren kann der DB MCP Server gleichzeitig eine Verbindung zu mehreren Datenbanken herstellen und mit ihnen interagieren:
Dynamische Werkzeuggenerierung
Für jede verbundene Datenbank generiert der Server automatisch spezielle Tools:
Saubere Architektur
Der Server folgt den Prinzipien der Clean Architecture mit diesen Schichten:
- Domänenschicht : Kerngeschäftseinheiten und Schnittstellen
- Repository-Ebene : Implementierungen für den Datenzugriff
- Anwendungsfallebene : Geschäftslogik der Anwendung
- Delivery Layer : Externe Schnittstellen (MCP-Tools)
Merkmale
- Gleichzeitige Unterstützung mehrerer Datenbanken : Stellen Sie gleichzeitig eine Verbindung zu mehreren MySQL- und PostgreSQL-Datenbanken her
- Datenbankspezifische Tool-Generierung : Erstellt automatisch spezialisierte Tools für jede verbundene Datenbank
- Saubere Architektur : Modulares Design mit klarer Trennung der Belange
- OpenAI Agents SDK-Kompatibilität : Volle Kompatibilität für nahtlose KI-Assistentenintegration
- Dynamische Datenbanktools : Abfragen ausführen, Anweisungen ausführen, Transaktionen verwalten, Schemata untersuchen, Leistung analysieren
- Einheitliche Schnittstelle : Konsistente Interaktionsmuster über verschiedene Datenbanktypen hinweg
- Verbindungsverwaltung : Einfache Konfiguration für mehrere Datenbankverbindungen
Unterstützte Datenbanken
Datenbank | Status | Merkmale |
---|---|---|
MySQL | ✅ Volle Unterstützung | Abfragen, Transaktionen, Schemaanalyse, Leistungseinblicke |
PostgreSQL | ✅ Volle Unterstützung (v9.6-17) | Abfragen, Transaktionen, Schemaanalyse, Leistungseinblicke |
TimescaleDB | ✅ Volle Unterstützung | Hypertabellen, Zeitreihenabfragen, kontinuierliche Aggregate, Komprimierung, Aufbewahrungsrichtlinien |
Bereitstellungsoptionen
Der DB MCP-Server kann auf verschiedene Arten bereitgestellt werden, um unterschiedlichen Umgebungen und Integrationsanforderungen gerecht zu werden:
Docker-Bereitstellung
Hinweis : Mounten Sie es in
/app/my-config.json
, da der Container eine Standarddatei unter/app/config.json
hat.
STDIO-Modus (IDE-Integration)
Für die Cursor-IDE-Integration fügen Sie zu .cursor/mcp.json
hinzu:
SSE-Modus (Server-Sent Events)
Client-Verbindungsendpunkt: http://localhost:9092/sse
Installation des Quellcodes
Konfiguration
Datenbankkonfigurationsdatei
Erstellen Sie eine config.json
Datei mit Ihren Datenbankverbindungen:
Befehlszeilenoptionen
Verfügbare Tools
Für jede verbundene Datenbank generiert DB MCP Server automatisch diese speziellen Tools:
Abfragetools
Werkzeugname | Beschreibung |
---|---|
query_<db_id> | Führen Sie SELECT-Abfragen aus und erhalten Sie die Ergebnisse als tabellarischen Datensatz |
execute_<db_id> | Führen Sie Datenmanipulationsanweisungen aus (INSERT, UPDATE, DELETE). |
transaction_<db_id> | Starten, Festschreiben und Zurücksetzen von Transaktionen |
Schema-Tools
Werkzeugname | Beschreibung |
---|---|
schema_<db_id> | Informationen zu Tabellen, Spalten, Indizes und Fremdschlüsseln abrufen |
generate_schema_<db_id> | SQL oder Code aus dem Datenbankschema generieren |
Leistungstools
Werkzeugname | Beschreibung |
---|---|
performance_<db_id> | Analysieren Sie die Abfrageleistung und erhalten Sie Optimierungsvorschläge |
TimescaleDB-Tools
Für PostgreSQL-Datenbanken mit TimescaleDB-Erweiterung sind diese zusätzlichen Spezialtools verfügbar:
Werkzeugname | Beschreibung |
---|---|
timescaledb_<db_id> | Führen Sie allgemeine TimescaleDB-Operationen durch |
create_hypertable_<db_id> | Konvertieren einer Standardtabelle in eine TimescaleDB-Hypertabelle |
list_hypertables_<db_id> | Alle Hypertabellen in der Datenbank auflisten |
time_series_query_<db_id> | Ausführen optimierter Zeitreihenabfragen mit Bucketing |
time_series_analyze_<db_id> | Analysieren Sie Zeitreihendatenmuster |
continuous_aggregate_<db_id> | Erstellen Sie materialisierte Ansichten, die automatisch aktualisiert werden |
refresh_continuous_aggregate_<db_id> | Kontinuierliche Aggregate manuell aktualisieren |
Eine ausführliche Dokumentation zu den TimescaleDB-Tools finden Sie unter TIMESCALEDB_TOOLS.md .
Beispiele
Abfragen mehrerer Datenbanken
Transaktionen verwalten
Datenbankschema erkunden
Fehlerbehebung
Häufige Probleme
- Verbindungsfehler : Überprüfen Sie die Netzwerkkonnektivität und die Datenbankanmeldeinformationen
- Berechtigungsfehler : Stellen Sie sicher, dass der Datenbankbenutzer über die entsprechenden Berechtigungen verfügt
- Timeout-Probleme : Überprüfen Sie die
query_timeout
Einstellung in Ihrer Konfiguration
Protokolle
Aktivieren Sie die ausführliche Protokollierung zur Fehlerbehebung:
Beitragen
Wir freuen uns über Beiträge zum DB MCP Server-Projekt! So können Sie mitmachen:
- Forken Sie das Repository
- Erstellen Sie einen Feature-Zweig (
git checkout -b feature/amazing-feature
) - Übernehmen Sie Ihre Änderungen (
git commit -m 'feat: add amazing feature'
) - Pushen zum Zweig (
git push origin feature/amazing-feature
) - Öffnen einer Pull-Anfrage
Ausführliche Richtlinien finden Sie in unserer Datei CONTRIBUTING.md .
Lizenz
Dieses Projekt ist unter der MIT-Lizenz lizenziert – Einzelheiten finden Sie in der Datei LICENSE .
This server cannot be installed
hybrid server
The server is able to function both locally and remotely, depending on the configuration or use case.
Der Multi-DB-MCP-Server ist eine leistungsstarke Implementierung des Database Model Context Protocol, die die Interaktion von KI-Agenten mit Datenbanken revolutionieren soll. Unterstützt werden derzeit MySQL- und PostgreSQL-Datenbanken.
Related MCP Servers
- -securityAlicense-qualityMCP Server simplifies the implementation of the Model Context Protocol by providing a user-friendly API to create custom tools and manage server workflows efficiently.Last updated -14TypeScriptMIT License
- -securityAlicense-qualityMCP Server provides a simpler API to interact with the Model Context Protocol by allowing users to define custom tools and services to streamline workflows and processes.Last updated -433TypeScriptMIT License
- AsecurityAlicenseAqualityA blazing fast MCP server that enables AI agents to interact with multiple PostgreSQL databases, providing functionality to list tables, inspect schemas, execute queries, and run transactions.Last updated -442TypeScriptMIT License
- AsecurityFlicenseAqualityAn all-in-one Model Context Protocol (MCP) server that connects your coding AI to numerous databases, data warehouses, data pipelines, and cloud services, streamlining development workflow through seamless integrations.Last updated -2Python