Skip to main content
Glama

hackle-mcp

Official
by hackle-io

Hackle MCP Server

Schmiedeabzeichen

Ein Model Context Protocol-Server für die Hackle-API, der Tools und Ressourcen zum Abfragen von A/B-Testdaten bereitstellt.

Merkmale

Werkzeuge

Experimentlisten-Tool

  • Name : experiment-list

  • Beschreibung : Ruft eine paginierte Liste von A/B-Testexperimenten mit Suchfunktion ab.

  • Parameter :

    • pageNumber : Seitenzahl (Standard: 1)

    • pageSize : Anzahl der Elemente pro Seite (Standard: 100)

    • searchKeyword : Suchbegriff (optional)

Tool „Experimentdetails“

  • Name : experiment-detail

  • Beschreibung : Ruft detaillierte Informationen für ein bestimmtes A/B-Testexperiment ab.

  • Parameter :

    • experimentId : Experiment-ID

In-App-Nachrichtenlisten-Tool

  • Name : in-app-message-list

  • Beschreibung : Ruft eine paginierte Liste von In-App-Nachrichten mit Suchfunktion ab.

  • Parameter :

    • pageNumber : Seitenzahl (Standard: 1)

    • pageSize : Anzahl der Elemente pro Seite (Standard: 100)

    • searchKeyword : Suchbegriff (optional)

In-App-Nachrichtendetailtool

  • Name : in-app-message-detail

  • Beschreibung : Ruft detaillierte Informationen zu einer bestimmten In-App-Nachricht ab.

  • Parameter :

    • inAppMessageId : In-App-Nachrichten-ID

Push-Nachrichtenlisten-Tool

  • Name : push-message-list

  • Beschreibung : Ruft eine paginierte Liste von Push-Nachrichten mit Suchfunktion ab.

  • Parameter :

    • pageNumber : Seitenzahl (Standard: 1)

    • pageSize : Anzahl der Elemente pro Seite (Standard: 100)

    • searchKeyword : Suchbegriff (optional)

Push-Nachrichten-Detailtool

  • Name : push-message-detail

  • Beschreibung : Ruft detaillierte Informationen zu einer bestimmten Push-Nachricht ab.

  • Parameter :

    • pushMessageId : Push-Nachrichten-ID

Aktives Benutzerserientool

  • Name : active-user-series

  • Beschreibung : Ruft Zeitreihendaten aktiver Benutzer ab. Verfügbar in täglichen, wöchentlichen und monatlichen Einheiten.

  • Parameter :

    • unit : Zeiteinheit (TAG, WOCHE, MONAT) (Standard: TAG)

    • date : Datum (optional)

Werkzeug für Aufbewahrungsserien

  • Name : retention-series

  • Beschreibung : Ruft Zeitreihendaten zur Benutzerbindung ab. Verfügbar in täglichen, wöchentlichen und monatlichen Einheiten.

  • Parameter :

    • unit : Zeiteinheit (TAG, WOCHE, MONAT) (Standard: TAG)

    • date : Datum (optional)

Stickiness Series-Tool

  • Name : stickiness-series

  • Beschreibung : Ruft Zeitreihendaten zur Benutzerbindung (Häufigkeit erneuter Besuche) ab. Verfügbar in wöchentlichen und monatlichen Einheiten.

  • Parameter :

    • unit : Zeiteinheit (WOCHE, MONAT) (Standard: WOCHE)

    • date : Datum (optional)

Datenberichtslistentool

  • Name : data-report-list

  • Beschreibung : Ruft alle Metadaten des Datenberichts ab.

Tool für detaillierte Datenberichte

  • Name : data-report-detail

  • Beschreibung : Ruft die Details eines einzelnen Datenberichts ab. Es werden die ID und der Typ des Analysediagramms im Datenbericht bereitgestellt. Es wird empfohlen, das Analysediagramm-Detailtool zu verwenden, um weitere Informationen zu jedem Diagramm zu erhalten.

  • Parameter :

    • dataReportId : ID des Datenberichts. Diese finden Sie in der Antwort des Data Report List Tools.

Analytics-Diagrammlistentool

  • Name : analytics-chart-list

  • Beschreibung : Ruft die Metadatenliste des Datenanalysediagramms ab.

  • Parameter :

    • pageNumber : Seitenzahl (Standard: 1) (optional)

    • pageSize : Anzahl der Elemente pro Seite (Standard: 100) (optional)

    • searchKeyword : Suchbegriff (optional) (optional)

    • chartType : Von Hackle bereitgestellte Diagrammtypen: FUNNEL, DATA_INSIGHT, RETENTION und USER_PATH. (optional)

Analytics-Diagrammdetailtool

  • Name : analytics-chart-detail

  • Beschreibung : Ruft Details des Datenanalysediagramms ab. Sie können das Diagramm mithilfe der Ergebnisse dieses Tools visualisieren.

  • Parameter :

    • chartId : ID des Analytics-Diagramms. Sie finden sie in der Antwort des Data Report Detail Tools oder des Analytics Chart List Tools.

    • chartType : Typ des Analysediagramms (FUNNEL, DATA_INSIGHT, RETENTION, USER_PATH). Dieser befindet sich in der Antwort des Data Report Detail Tools oder des Analytics Chart List Tools.

Remote-Konfigurationslisten-Tool

  • Name : remote-config-list

  • Beschreibung : Ruft die Remote-Konfigurationsliste ab.

  • Parameter :

    • pageNumber : Seitenzahl (Standard: 1)

    • pageSize : Anzahl der Elemente pro Seite (Standard: 100)

    • searchKeyword : Suchbegriff (optional)

    • status : Status der Remote-Konfiguration: AKTIV, ARCHIVIERT (Standard: „AKTIV“)

Remote-Konfigurationsdetailtool

  • Name : remote-config-detail

  • Beschreibung : Ruft Details der Remote-Konfiguration ab.

  • Parameter :

    • remoteConfigId : ID der Remote-Konfiguration. Sie können diese Informationen mit dem Remote Config List Tool abrufen.

Tool zur Remote-Konfigurationserstellung

  • Name : remote-config-create

  • Beschreibung : Erstellt eine leere Remote-Konfiguration. Es wird empfohlen, zuerst eine vorhandene RC zu aktualisieren, wenn der zu erstellenden RC bereits eine zugeordnet ist, da die Gesamtzahl der RCs begrenzt ist.

  • Parameter :

    • body : Anforderungstext.

      • key : Name der Remote-Konfiguration.

      • description : Beschreibung der Remote-Konfiguration.

      • dataType : Typ des Remote-Konfigurationswerts: STRING, JSON, NUMBER, BOOLEAN.

      • userIdentifierCriteria : Benutzerkennungskriterien für das Targeting. Sie können die von Hackle bereitgestellten Kriterien ($deviceId, $userId) oder Ihre eigenen Kriterien verwenden, die Sie auf der Hackle-Dashboard-Website erstellt haben. (Standard: '$deviceId')

Tool zur Remote-Konfigurationsinhaltsaktualisierung

  • Name : remote-config-update

  • Beschreibung : Aktualisiert den Inhalt der Remote-Konfiguration.

  • Parameter :

    • remoteConfigId : ID der Remote-Konfiguration.

    • body : Anforderungstext.

      • dataType : Typ des Remote-Konfigurationswerts: STRING, JSON, NUMBER, BOOLEAN. Die Anfrage wird nicht akzeptiert, wenn dataType und Remote-Konfigurationswerte nicht übereinstimmen.

      • remoteConfigDefaultValue : Standardwert der Remote-Konfiguration. Der Typ dieses Werts sollte mit dem Feld „dataType“ übereinstimmen.

      • conditionalValues : Array mit bedingten Remote-Konfigurationswerten mit Benutzergruppen-Targeting.

        • ruleName : Name der Targeting-Bedingungsregel.

        • remoteConfigValue : Wert der Remote-Konfiguration. Der Typ dieses Werts muss mit dem Feld „dataType“ übereinstimmen.

        • target

          • conditions : Targeting-Regeln. Benutzer, die alle Bedingungen in diesem Array erfüllen, sehen den Remote-Konfigurationswert dieser Regel.

            • key

              • type : Typ der Bedingung: HACKLE_PROPERTY, USER_PROPERTY, AB_TEST, FEATURE_FLAG, COHORT, SEGMENT.

              • name : Name der Eigenschaft, wenn der Typ HACKLE_PROPERTY oder USER_PROPERTY ist. Experimentschlüssel, wenn der Typ AB_TEST ist. Feature-Flag-Schlüssel, wenn der Typ FEATURE_FLAG ist. Sie können eine beliebige nicht leere Zeichenfolge eingeben, wenn der Typ COHORT oder SEGMENT ist.

            • match

              • operator : Operatoren, die zum Abgleichen von Schlüssel und Werten der Bedingung verwendet werden.

              • valueType : Typ des Wertes der Targeting-Bedingung: NUMBER, STRING, BOOLEAN, VERSION.

              • values : Werte des Schlüssels der Targeting-Bedingung. Im Folgenden sind einige Sonderfälle aufgeführt: Bei Verwendung von SEGMENT werden die Werte als Namen behandelt. Beim Typ AB_TEST sind nur die Zeichenfolgen „A“ und „B“ zulässig. Beim Typ FEATURE_FLAG werden nur boolesche Werte akzeptiert. Beim Typ COHORT müssen Sie die ID der Kohorte angeben.

Tool zur Aktualisierung der Kriterien für die Remotekonfiguration der Benutzerkennung

  • Name : remote-config-update-user-identifier-criteria

  • Beschreibung : Aktualisiert die Benutzerkennungskriterien der Remote-Konfiguration. Die Änderung wird sowohl auf die Produktions- als auch auf die Entwicklungsumgebung angewendet.

  • Parameter :

    • remoteConfigId : ID der Remote-Konfiguration.

    • body : Anforderungstext.

      • userIdentifierCriteria : Benutzerkennungskriterien für das Targeting. Sie können die von Hackle bereitgestellten Kriterien ($deviceId, $userId) oder Ihre eigenen Kriterien verwenden, die Sie auf der Hackle-Dashboard-Website erstellt haben. (Standard: '$deviceId')

Remote-Konfigurationsbeschreibungs-Update-Tool

  • Name : remote-config-update-description

  • Beschreibung : Aktualisiert die Beschreibung der Remote-Konfiguration. Die Änderung wird sowohl auf die Produktions- als auch auf die Entwicklungsumgebung angewendet.

  • Parameter :

    • remoteConfigId : ID der Remote-Konfiguration.

    • body : Anforderungstext.

      • description : Beschreibung der Remote-Konfiguration.

Installation

Fügen Sie diesen Eintrag zu Ihrer claude_desktop_config.json hinzu:

  • Auf dem Mac: ~/Library/Application Support/Claude/claude_desktop_config.json

  • Unter Windows: %APPDATA%\Claude\claude_desktop_config.json

  • Unter Linux: ~/.config/Claude/claude_desktop_config.json

{ "mcpServers": { "hackle-mcp": { "command": "npx", "args": ["-y", "@hackle-io/hackle-mcp@latest"], "env": { "API_KEY": "YOUR_API_KEY" } } } }

Starten Sie Claude neu, wenn es läuft

Abrufen Ihres API-Schlüssels

Um den Hackle MCP Server nutzen zu können, benötigen Sie einen API-Schlüssel. So erhalten Sie Ihren API-Schlüssel:

  1. Kontaktieren Sie das Hackle-Team direkt über die Hackle Slack Community

  2. Fordern Sie einen API-Schlüssel für den MCP-Serverzugriff an

  3. Das Hackle-Team stellt Ihnen einen einzigartigen API-Schlüssel zur Verfügung

Wichtig : Geben Sie Ihren API-Schlüssel niemals weiter und speichern Sie ihn nicht in öffentlichen Repositories. Behandeln Sie Ihren API-Schlüssel als vertrauliche Anmeldeinformationen.

Lizenz

MIT

Deploy Server
A
security – no known vulnerabilities
A
license - permissive license
A
quality - confirmed to work

remote-capable server

The server can be hosted and run remotely because it primarily relies on remote services or has no dependency on the local environment.

Ein Model Context Protocol-Server für die Hackle-API, der Tools und Ressourcen zum Abfragen von A/B-Testdaten bereitstellt.

  1. Merkmale
    1. Werkzeuge
  2. Installation
    1. Abrufen Ihres API-Schlüssels
      1. Lizenz

        Related MCP Servers

        • -
          security
          F
          license
          -
          quality
          A Model Context Protocol server providing tools for querying Bitcoin blockchain data via Blockchain Data and Query APIs, supporting various BTC information retrieval functions.
          Last updated -
          1
          • Linux
          • Apple
        • -
          security
          F
          license
          -
          quality
          A Model Context Protocol server that integrates with the Qase test management platform, allowing users to create and retrieve test cases, manage test runs, and interact with Qase projects.
          Last updated -
          3
          1
        • A
          security
          A
          license
          A
          quality
          A Model Context Protocol server designed for testing backend APIs for security vulnerabilities like authentication bypass, injection attacks, and data leakage.
          Last updated -
          14
          11
          MIT License
        • A
          security
          F
          license
          A
          quality
          A Model Context Protocol server that provides tools for fetching and posting HTTP data, with built-in prompts for URL summarization and API analysis.
          Last updated -
          2

        View all related MCP servers

        MCP directory API

        We provide all the information about MCP servers via our MCP API.

        curl -X GET 'https://glama.ai/api/mcp/v1/servers/hackle-io/hackle-mcp'

        If you have feedback or need assistance with the MCP directory API, please join our Discord server