MCP Jira Integration
Ein einfacher Model Context Protocol (MCP)-Server für Jira, der es LLMs ermöglicht, als Projektmanager und persönliche Assistenten für Teams zu fungieren, die Jira verwenden.
Merkmale
Kern-MCP-Tools
create_issue – Neue Jira-Probleme mit der richtigen Formatierung erstellen
search_issues – Probleme mit JQL und intelligenter Formatierung suchen
get_sprint_status - Erhalten Sie umfassende Sprint-Fortschrittsberichte
get_team_workload - Analysieren Sie die Arbeitsbelastung und Kapazität der Teammitglieder
generate_standup_report - Tägliche Standup-Berichte automatisch generieren
Projektmanagement-Funktionen
Sprint-Fortschrittsverfolgung mit visuellen Indikatoren
Team-Arbeitslastanalyse und Kapazitätsplanung
Automatisierte tägliche Standup-Berichtserstellung
Problemerstellung mit entsprechender Priorisierung
Intelligente Suche und Filterung von Problemen
Anforderungen
Python 3.8 oder höher
Jira-Konto mit API-Token
MCP-kompatibler Client (wie Claude Desktop)
Schnelle Einrichtung
Klonen und installieren :
Konfigurieren Sie Jira-Anmeldeinformationen in
.env:
Führen Sie den MCP-Server aus :
Anwendungsbeispiele
Probleme erstellen
„Erstellen Sie einen Fehler mit hoher Priorität, weil das Anmeldesystem nicht ordnungsgemäß funktioniert.“
Automatische Zuordnung von Problemtyp, Priorität und Formatierung
Sprint-Management
„Wie ist unser aktueller Sprintstatus?“
Erhält einen umfassenden Fortschrittsbericht mit Messdaten und visuellen Indikatoren
Teammanagement
„Zeigen Sie mir die Teamarbeitsbelastung für john.doe, jane.smith, mike.wilson“
Analysiert die Kapazität und sorgt für eine Verteilung der Arbeitslast
Tägliche Stand-ups
„Erstellen Sie den heutigen Standup-Bericht“
Erstellt formatierten Bericht mit abgeschlossenen, laufenden und blockierten Elementen
MCP-Integration
Mit Claude Desktop
Fügen Sie zu Ihrer claude_desktop_config.json hinzu:
Mit anderen MCP-Clients
Der Server folgt dem Standard-MCP-Protokoll und funktioniert mit jedem MCP-kompatiblen Client.
Konfiguration
Erforderliche Umgebungsvariablen
JIRA_URL– Ihre Jira-Instanz-URLJIRA_USERNAME– Ihr Jira-Benutzername/Ihre Jira-E-MailJIRA_API_TOKEN– Ihr Jira-API-TokenPROJECT_KEY- Standard-Projektschlüssel für Vorgänge
Optionale Einstellungen
DEFAULT_BOARD_ID– Standardboard für SprintvorgängeDEBUG_MODE– Debug-Protokollierung aktivieren (Standard: false)LOG_LEVEL– Protokollierungsebene (Standard: INFO)
Jira-API-Token erhalten
Gehen Sie zu den Atlassian-Kontoeinstellungen
Klicken Sie auf „API-Token erstellen“.
Geben Sie ihm einen Namen und kopieren Sie das Token
Verwenden Sie Ihre E-Mail als Benutzernamen und das Token als Passwort
Architektur
Bei dieser Implementierung steht die Einfachheit im Vordergrund:
Einzelne MCP-Serverdatei – Alle Tools an einem Ort
Standard-MCP-Protokoll – Verwendet das offizielle MCP SDK
Umfangreiche Formatierung – Bietet schöne, lesbare Berichte
Fehlerbehandlung – Sanfte Behandlung von Jira-API-Problemen
Asynchrone Unterstützung – Schnelle und reaktionsschnelle Vorgänge
Fehlerbehebung
Häufige Probleme
„Kein aktiver Sprint gefunden“
Stellen Sie sicher, dass Ihr Vorstand einen aktiven Sprint hat
Überprüfen Sie, ob
DEFAULT_BOARD_IDrichtig eingestellt ist
Authentifizierungsfehler
Überprüfen Sie, ob Ihr API-Token korrekt ist
Überprüfen Sie, ob Ihr Benutzername mit Ihrer E-Mail-Adresse übereinstimmt
Berechtigungsfehler
Stellen Sie sicher, dass Ihr Jira-Benutzer über die entsprechenden Projektberechtigungen verfügt
Überprüfen Sie, ob der Projektschlüssel vorhanden ist und Sie Zugriff haben
Debug-Modus
Legen Sie DEBUG_MODE=true in Ihrer .env Datei für eine detaillierte Protokollierung fest.
Beitragen
Forken Sie das Repository
Nehmen Sie Ihre Änderungen vor
Testen Sie mit Ihrer Jira-Instanz
Senden einer Pull-Anfrage
Lizenz
MIT-Lizenz – siehe LICENSE-Datei
This server cannot be installed
remote-capable server
The server can be hosted and run remotely because it primarily relies on remote services or has no dependency on the local environment.
Ermöglicht KI-Anwendungen die Verwaltung von JIRA-Problemen, -Workflows und -Aufgaben über eine standardisierte MCP-Schnittstelle und erleichtert so Echtzeit-Updates und eine nahtlose Interaktion mit der JIRA-API.
- Merkmale
- Anforderungen
- Schnelle Einrichtung
- Anwendungsbeispiele
- MCP-Integration
- Konfiguration
- Jira-API-Token erhalten
- Architektur
- Fehlerbehebung
- Beitragen
- Lizenz
Related Resources
Related MCP Servers
- AsecurityAlicenseAqualityProvides integration with Jira's REST API, allowing AI assistants to manage Jira issues programmatically.Last updated -89MIT License
- AsecurityAlicenseAqualityProvides an interface to access and manage JIRA data through the Model Context Protocol, offering features like relationship tracking, data cleaning, and contextual insights for AI applications.Last updated -99321MIT License
- AsecurityAlicenseAqualityAn MCP server that enables communication with Jira, allowing users to perform operations like getting, searching, creating, and editing issues through natural language interaction.Last updated -115MIT License
- AsecurityAlicenseAqualityAn MCP server that enables AI assistants to interact with JIRA, allowing for querying issue details, creating and updating work items, and managing attachments through a standardized interface.Last updated -121MIT License