Skip to main content
Glama

MiniMax MCP JS

Official
by MiniMax-AI

Export

MiniMax MCP JS

JavaScript/TypeScript-Implementierung von MiniMax MCP, die Bildgenerierung, Videogenerierung, Text-to-Speech und mehr bietet.

Dokumentation

Merkmale

  • Text-to-Speech (TTS)

  • Bilderzeugung

  • Videogenerierung

  • Stimmenklonen

  • Dynamische Konfiguration (unterstützt sowohl Umgebungsvariablen als auch Anforderungsparameter)

  • Kompatibel mit MCP-Plattform-Hosting (ModelScope und andere MCP-Plattformen)

Installation

# Install with pnpm (recommended) pnpm add minimax-mcp-js

Schnellstart

MiniMax MCP JS implementiert die Model Context Protocol (MCP) -Spezifikation und kann als Server zur Interaktion mit MCP-kompatiblen Clients (wie Claude AI) verwendet werden.

Schnellstart mit MCP-Client

  1. Holen Sie sich Ihren API-Schlüssel von der MiniMax International Platform .

  2. Stellen Sie sicher, dass Sie Node.js und npm bereits installiert haben

  3. Wichtig: API-Host und -Schlüssel sind in verschiedenen Regionen unterschiedlich und müssen übereinstimmen, sonst erhalten Sie die Fehlermeldung Invalid API key .

Region

Allgemein

Festland

MINIMAX_API_KEY

Holen Sie es sich von

MiniMax Global

Holen Sie es sich von

MiniMax

MINIMAX_API_HOST

https://api.minimaxi.chat

(beachten Sie das zusätzliche

„i“

)

https://api.minimax.chat

Verwendung mit MCP-Clients (empfohlen)

Konfigurieren Sie Ihren MCP-Client:

Claude Desktop

Gehen Sie zu Claude > Settings > Developer > Edit Config > claude_desktop_config.json um Folgendes einzuschließen:

{ "mcpServers": { "minimax-mcp-js": { "command": "npx", "args": [ "-y", "minimax-mcp-js" ], "env": { "MINIMAX_API_HOST": "<https://api.minimaxi.chat|https://api.minimax.chat>", "MINIMAX_API_KEY": "<your-api-key-here>", "MINIMAX_MCP_BASE_PATH": "<local-output-dir-path, such as /User/xxx/Desktop>", "MINIMAX_RESOURCE_MODE": "<optional, [url|local], url is default, audio/image/video are downloaded locally or provided in URL format>" } } } }

Cursor

Gehen Sie zu Cursor → Preferences → Cursor Settings → MCP → Add new global MCP Server , um die obige Konfiguration hinzuzufügen.

⚠️ Hinweis : Wenn bei der Verwendung von MiniMax MCP JS mit Cursor die Fehlermeldung „Keine Tools gefunden“ auftritt, aktualisieren Sie Ihren Cursor bitte auf die neueste Version. Weitere Informationen finden Sie in diesem Diskussionsthread .

Das war's. Ihr MCP-Client kann jetzt über diese Tools mit MiniMax interagieren.

Für die lokale Entwicklung : Bei der lokalen Entwicklung können Sie npm link verwenden, um Ihre Änderungen zu testen:

# In your project directory npm link

Konfigurieren Sie anschließend Claude Desktop oder Cursor für die Verwendung von npx wie oben gezeigt. Dadurch wird automatisch die verknüpfte Version verwendet.

⚠️ Hinweis : Der API-Schlüssel muss mit der Hostadresse übereinstimmen. Für die globale und die chinesische Version werden unterschiedliche Hosts verwendet:

  • Globaler Host: https://api.minimaxi.chat (beachten Sie das zusätzliche „i“)

  • Host auf dem chinesischen Festland: https://api.minimaxi.chat

Verkehrsmittel

MiniMax MCP JS unterstützt drei Transportmodi:

Besonderheit

stdio (Standard)

AUSRUHEN

SSE

Umfeld

Nur lokal

Lokale oder Cloud-Bereitstellung

Lokale oder Cloud-Bereitstellung

Kommunikation

Über

standard I/O

Über

HTTP requests

Über

server-sent events

Anwendungsfälle

Lokale MCP-Client-Integration

API-Dienste, sprachübergreifende Aufrufe

Anwendungen, die Server-Push erfordern

Eingabebeschränkungen

Unterstützt

local files

oder

URL

Ressourcen

Bei Bereitstellung in der Cloud wird

URL

Eingabe empfohlen

Bei Bereitstellung in der Cloud wird

URL

Eingabe empfohlen

Konfiguration

MiniMax-MCP-JS bietet mehrere flexible Konfigurationsmethoden zur Anpassung an unterschiedliche Anwendungsfälle. Die Konfigurationspriorität ist von der höchsten zur niedrigsten wie folgt:

1. Parameterkonfiguration anfordern (höchste Priorität)

In Plattform-Hosting-Umgebungen (wie ModelScope oder anderen MCP-Plattformen) können Sie über das meta.auth Objekt in den Anforderungsparametern für jede Anforderung eine unabhängige Konfiguration bereitstellen:

{ "params": { "meta": { "auth": { "api_key": "your_api_key_here", "api_host": "<https://api.minimaxi.chat|https://api.minimaxi.chat>", "base_path": "/path/to/output", "resource_mode": "url" } } } }

Diese Methode ermöglicht die Verwendung durch mehrere Mandanten, wobei jede Anforderung unterschiedliche API-Schlüssel und Konfigurationen verwenden kann.

2. API-Konfiguration

Bei Verwendung als Modul in anderen Projekten können Sie die Konfiguration über die Funktion startMiniMaxMCP übergeben:

import { startMiniMaxMCP } from 'minimax-mcp-js'; await startMiniMaxMCP({ apiKey: 'your_api_key_here', apiHost: 'https://api.minimaxi.chat', // Global Host - https://api.minimaxi.chat, Mainland Host - https://api.minimax.chat basePath: '/path/to/output', resourceMode: 'url' });

3. Befehlszeilenargumente

  1. Installieren Sie das CLI-Tool global:

# Install globally pnpm install -g minimax-mcp-js
  1. Bei Verwendung als CLI-Tool können Sie die Konfiguration über Befehlszeilenargumente bereitstellen:

minimax-mcp-js --api-key your_api_key_here --api-host https://api.minimaxi.chat --base-path /path/to/output --resource-mode url

4. Umgebungsvariablen (niedrigste Priorität)

Die grundlegendste Konfigurationsmethode erfolgt über Umgebungsvariablen:

# MiniMax API Key (required) MINIMAX_API_KEY=your_api_key_here # Base path for output files (optional, defaults to user's desktop) MINIMAX_MCP_BASE_PATH=~/Desktop # MiniMax API Host (optional, defaults to https://api.minimaxi.chat, Global Host - https://api.minimaxi.chat, Mainland Host - https://api.minimax.chat) MINIMAX_API_HOST=https://api.minimaxi.chat # Resource mode (optional, defaults to 'url') # Options: 'url' (return URLs), 'local' (save files locally) MINIMAX_RESOURCE_MODE=url

Konfigurationspriorität

Wenn mehrere Konfigurationsmethoden verwendet werden, gilt die folgende Prioritätsreihenfolge (von der höchsten zur niedrigsten):

  1. Konfiguration auf Anforderungsebene (über meta.auth in jeder API-Anforderung)

  2. Befehlszeilenargumente

  3. Umgebungsvariablen

  4. Konfigurationsdatei

  5. Standardwerte

Diese Priorisierung gewährleistet Flexibilität in verschiedenen Bereitstellungsszenarien und behält gleichzeitig die Konfigurationsmöglichkeiten pro Anforderung für Umgebungen mit mehreren Mandanten bei.

Konfigurationsparameter

Parameter

Beschreibung

Standardwert

API-Schlüssel

MiniMax-API-Schlüssel

Keine (Erforderlich)

apiHost

MiniMax API-Host

Globaler Host –

https://api.minimaxi.chat

, Festland-Host –

https://api.minimax.chat

Basispfad

Basispfad für Ausgabedateien

Desktop des Benutzers

Ressourcenmodus

Ressourcenbehandlungsmodus, „URL“ oder „lokal“

URL

⚠️ Hinweis : Der API-Schlüssel muss mit der Hostadresse übereinstimmen. Für die globale und die chinesische Version werden unterschiedliche Hosts verwendet:

  • Globaler Host: https://api.minimaxi.chat (beachten Sie das zusätzliche „i“)

  • Host auf dem chinesischen Festland: https://api.minimax.chat

Beispielverwendung

⚠️ Achtung: Die Nutzung dieser Tools kann Kosten verursachen.

1. einen Ausschnitt der Abendnachrichten ausstrahlen

2. Klonen Sie eine Stimme

3. Erstelle ein Video

4. Bilder generieren

Verfügbare Tools

Text zu Audio

Konvertieren Sie Text in eine Sprach-Audiodatei.

Toolname: text_to_audio

Parameter:

  • text : Zu konvertierender Text (erforderlich)

  • model : Modellversion, Optionen sind „speech-02-hd“, „speech-02-turbo“, „speech-01-hd“, „speech-01-turbo“, „speech-01-240228“, „speech-01-turbo-240228“, Standard ist „speech-02-hd“.

  • voiceId : Sprach-ID, Standard ist „male-qn-qingse“

  • speed : Sprechgeschwindigkeit, Bereich 0,5–2,0, Standard ist 1,0

  • vol : Lautstärke, Bereich 0,1–10,0, Standard ist 1,0

  • pitch : Tonhöhe, Bereich -12 bis 12, Standard ist 0

  • emotion : Emotion, Optionen sind „glücklich“, „traurig“, „wütend“, „ängstlich“, „angewidert“, „überrascht“, „neutral“, Standard ist „glücklich“. Hinweis: Dieser Parameter funktioniert nur mit den Modellen „speech-02-hd“, „speech-02-turbo“, „speech-01-turbo“ und „speech-01-hd“.

  • format : Audioformat, Optionen sind „mp3“, „pcm“, „flac“, „wav“, Standard ist „mp3“

  • sampleRate : Abtastrate (Hz), Optionen sind 8000, 16000, 22050, 24000, 32000, 44100, Standard ist 32000

  • bitrate : Bitrate (bps), Optionen sind 64000, 96000, 128000, 160000, 192000, 224000, 256000, 320000, Standard ist 128000

  • channel : Audiokanäle, Optionen sind 1 oder 2, Standard ist 1

  • languageBoost : Sprachverstärkung, Standard ist „auto“

  • latexRead : Aktivieren Sie das Lesen von LaTeX-Formeln

  • pronunciationDict : Aussprachewörterbuch

  • stream : Streaming-Ausgabe aktivieren

  • subtitleEnable : Untertitelgenerierung aktivieren

  • outputDirectory : Verzeichnis zum Speichern der Ausgabedatei (optional)

  • outputFile : Pfad zum Speichern der Ausgabedatei (optional, automatisch generiert, wenn nicht angegeben)

Audio abspielen

Spielt eine Audiodatei ab. Unterstützt die Formate WAV und MP3. Video wird nicht unterstützt.

Toolname: play_audio

Parameter:

  • inputFilePath : Pfad zur abzuspielenden Audiodatei (erforderlich)

  • isUrl : Ob die Audiodatei eine URL ist, der Standardwert ist „false“.

Sprachklon

Klonen Sie eine Stimme aus einer Audiodatei.

Werkzeugname: voice_clone

Parameter:

  • audioFile : Pfad zur Audiodatei (erforderlich)

  • voiceId : Sprach-ID (erforderlich)

  • text : Text für Demo-Audio (optional)

  • outputDirectory : Verzeichnis zum Speichern der Ausgabedatei (optional)

Text zu Bild

Generieren Sie Bilder basierend auf Textaufforderungen.

Werkzeugname: text_to_image

Parameter:

  • prompt : Bildbeschreibung (erforderlich)

  • model : Modellversion, Standard ist „image-01“

  • aspectRatio : Seitenverhältnis, Standard ist „1:1“, Optionen sind „1:1“, „16:9“, „4:3“, „3:2“, „2:3“, „3:4“, „9:16“, „21:9“

  • n : Anzahl der zu generierenden Bilder, Bereich 1-9, Standard ist 1

  • promptOptimizer : Gibt an, ob die Eingabeaufforderung optimiert werden soll. Der Standardwert ist „true“.

  • subjectReference : Pfad zur lokalen Bilddatei oder öffentlichen URL für Zeichenreferenz (optional)

  • outputDirectory : Verzeichnis zum Speichern der Ausgabedatei (optional)

  • outputFile : Pfad zum Speichern der Ausgabedatei (optional, automatisch generiert, wenn nicht angegeben)

  • asyncMode : Gibt an, ob der asynchrone Modus verwendet werden soll. Standardmäßig „False“. Bei „True“ wird die Videogenerierungsaufgabe asynchron übermittelt und die Antwort gibt eine Task-ID zurück. Verwenden Sie das Tool query_video_generation , um den Status der Aufgabe zu prüfen und das Ergebnis abzurufen. (optional)

Video generieren

Erstellen Sie Videos basierend auf Textaufforderungen.

Toolname: generate_video

Parameter:

  • prompt : Videobeschreibung (erforderlich)

  • model : Modellversion, Optionen sind „T2V-01“, „T2V-01-Director“, „I2V-01“, „I2V-01-Director“, „I2V-01-live“, „S2V-01“, Standard ist „T2V-01“.

  • firstFrameImage : Pfad zum ersten Frame-Bild (optional)

  • outputDirectory : Verzeichnis zum Speichern der Ausgabedatei (optional)

  • outputFile : Pfad zum Speichern der Ausgabedatei (optional, automatisch generiert, wenn nicht angegeben)

  • asyncMode : Gibt an, ob der asynchrone Modus verwendet werden soll. Standardmäßig „False“. Bei „True“ wird die Videogenerierungsaufgabe asynchron übermittelt und die Antwort gibt eine Task-ID zurück. Verwenden Sie das Tool query_video_generation , um den Status der Aufgabe zu prüfen und das Ergebnis abzurufen. (optional)

Status der Videogenerierung abfragen

Fragen Sie den Status einer Videogenerierungsaufgabe ab.

Toolname: query_video_generation

Parameter:

  • taskId : Die abzufragende Task-ID. Sollte die vom Tool generate_video zurückgegebene Task-ID sein, wenn async_mode auf „True“ gesetzt ist. (erforderlich)

  • outputDirectory : Verzeichnis zum Speichern der Ausgabedatei (optional)

Häufig gestellte Fragen

1. So verwenden Sie generate_video im asynchronen Modus

Definieren Sie vor dem Start Vervollständigungsregeln: Alternativ können diese Regeln in Ihren IDE-Einstellungen konfiguriert werden (z. B. Cursor):

Entwicklung

Aufstellen

# Clone the repository git clone https://github.com/MiniMax-AI/MiniMax-MCP-JS.git cd minimax-mcp-js # Install dependencies pnpm install

Bauen

# Build the project pnpm run build

Laufen

# Run the MCP server pnpm start

Lizenz

MIT

Related MCP Servers

  • -
    security
    -
    license
    -
    quality
    A TypeScript-based MCP server that provides two tools for chatting with Mistral AI models, supporting both text-only conversations and image+text inputs.
  • A
    security
    -
    license
    A
    quality
    An MCP server implementation that integrates with Minimax API to provide AI-powered image generation and text-to-speech functionality in editors like Windsurf and Cursor.
    Last updated -
    2
    13
    51
    MIT License
    • Apple
  • -
    security
    -
    license
    -
    quality
    A MCP server that allows AI assistants to interact with the browser, including getting page content as markdown, modifying page styles, and searching browser history.
    Last updated -
    82
  • A
    security
    -
    license
    A
    quality
    Enables MCP clients like Claude Desktop and Cursor to interact with MiniMax APIs for generating speech, cloning voices, creating videos, and generating images.
    Last updated -
    6
    966
    MIT License
    • Linux
    • Apple

View all related MCP servers

MCP directory API

We provide all the information about MCP servers via our MCP API.

curl -X GET 'https://glama.ai/api/mcp/v1/servers/MiniMax-AI/MiniMax-MCP-JS'

If you have feedback or need assistance with the MCP directory API, please join our Discord server