Smartsheet MCP-Server
Ein Model Context Protocol (MCP)-Server ermöglicht eine nahtlose Integration mit Smartsheet und automatisierte Vorgänge an Smartsheet-Dokumenten über eine standardisierte Schnittstelle. Dieser Server schließt die Lücke zwischen KI-gestützten Automatisierungstools und der leistungsstarken Kollaborationsplattform von Smartsheet.
Überblick
Der Smartsheet MCP Server ermöglicht intelligente Interaktionen mit Smartsheet und bietet robuste Tools für Dokumentenverwaltung, Datenoperationen und Spaltenanpassung. Er ist eine wichtige Komponente in automatisierten Workflows und ermöglicht KI-Systemen die programmgesteuerte Interaktion mit Smartsheet-Daten unter Wahrung der Datenintegrität und Durchsetzung von Geschäftsregeln.
Hauptvorteile
Intelligente Integration : Nahtlose Verbindung von KI-Systemen mit der Kollaborationsplattform von Smartsheet
Datenintegrität : Erzwingt Validierungsregeln und gewährleistet die referenzielle Integrität aller Vorgänge
Formelverwaltung : Behält Formelreferenzen bei und aktualisiert sie automatisch
Flexible Konfiguration : Unterstützt verschiedene Spaltentypen und komplexe Datenstrukturen
Fehlerresistenz : Implementiert umfassende Fehlerbehandlung und Validierung auf mehreren Ebenen
Healthcare Analytics : Spezialisierte Analysefunktionen für klinische und Forschungsdaten
Stapelverarbeitung : Effiziente Handhabung großer Datensätze im Gesundheitswesen
Benutzerdefiniertes Scoring : Flexible Bewertungssysteme für Initiativen und Forschung im Gesundheitswesen
Anwendungsfälle
Analytik für klinische Forschung
Bewertung der Protokollkonformität
Patientendatenanalyse
Forschungsfolgenabschätzung
Verarbeitung klinischer Studiendaten
Automatisierte Zusammenfassung von Forschungsnotizen
Krankenhausbetrieb
Analyse der Ressourcennutzung
Bewertung der Patientenzufriedenheit
Kennzahlen zur Abteilungseffizienz
Analyse der Mitarbeiterleistung
Verfolgung von Qualitätsmetriken
Innovationen im Gesundheitswesen
Bewertung der Ausrichtung bei Kindern
Innovationsfolgenabschätzung
Forschungspriorisierung
Machbarkeitsanalyse der Umsetzung
Beurteilung des klinischen Werts
Automatisiertes Dokumentenmanagement
Programmatische Änderungen der Blattstruktur
Dynamische Spaltenerstellung und -verwaltung
Automatisierte Datenvalidierung und -formatierung
Datenoperationen
Massendatenaktualisierungen mit Integritätsprüfungen
Intelligente Duplikatserkennung
Formelbewusste Modifikationen
Systemintegration
KI-gesteuerte Blattanpassung
Automatisierte Berichtsworkflows
Systemübergreifende Datensynchronisation
Integrationspunkte
Der Server ist integriert mit:
Smartsheet-API für Datenoperationen
MCP-Protokoll für standardisierte Kommunikation
Lokale Entwicklungstools über die stdio-Schnittstelle
Überwachungssysteme durch strukturiertes Logging
Merkmale
Werkzeuge
get_column_map(Lesen)Ruft Spaltenzuordnung und Beispieldaten aus einem Smartsheet ab
Bietet detaillierte Spaltenmetadaten, darunter:
Spaltentypen (Systemspalten, Formeln, Auswahllisten)
Validierungsregeln
Formatangaben
Automatische Nummerierungskonfigurationen
Gibt Beispieldaten für den Kontext zurück
Enthält Anwendungsbeispiele zum Schreiben von Daten
smartsheet_write(Erstellen)Schreibt neue Zeilen in Smartsheet mit intelligenter Handhabung von:
Systemverwaltete Spalten
Mehrfachauswahl von Auswahllistenwerten
Formelbasierte Spalten
Implementiert die automatische Duplikatserkennung
Gibt detaillierte Operationsergebnisse einschließlich Zeilen-IDs zurück
smartsheet_update(Aktualisieren)Aktualisiert vorhandene Zeilen in einem Smartsheet
Unterstützt teilweise Aktualisierungen (Ändern bestimmter Felder)
Bewahrt die Datenintegrität durch Validierung
Behandelt Mehrfachauswahlfelder konsistent
Gibt Erfolgs-/Fehlerdetails pro Zeile zurück
smartsheet_delete(Löschen)Löscht Zeilen aus einem Smartsheet
Unterstützt das Batchlöschen mehrerer Zeilen
Überprüft die Existenz und Berechtigungen von Zeilen
Gibt detaillierte Operationsergebnisse zurück
smartsheet_search(Suche)Führt eine erweiterte Suche über alle Blätter hinweg durch
Unterstützt mehrere Suchmodi:
Textsuche mit Regex-Unterstützung
Genaue Werteübereinstimmung für PICKLIST-Spalten
Groß-/Kleinschreibung und ganze Wörter
Spaltenspezifische Suchfunktionen
Widerrufsfolgen:
Übereinstimmende Zeilen-IDs (primäres Ergebnis)
Detaillierte Spielinformationen
Suchmetadaten und Statistiken
smartsheet_add_column(Spaltenverwaltung)Fügt einem Smartsheet neue Spalten hinzu
Unterstützt alle Spaltentypen:
TEXT_NUMBER
DATUM
Kontrollkästchen
AUSWAHLLISTE
KONTAKTLISTE
Konfigurierbare Optionen:
Positionsindex
Validierungsregeln
Formeldefinitionen
Auswahllistenoptionen
Erzwingt Spaltenbegrenzung (400) mit Validierung
Gibt detaillierte Spalteninformationen zurück
smartsheet_delete_column(Spaltenverwaltung)Sicheres Löschen von Spalten mit Abhängigkeitsprüfung
Validiert Formelreferenzen vor dem Löschen
Verhindert das Löschen von Spalten, die in Formeln verwendet werden
Gibt detaillierte Abhängigkeitsinformationen zurück
Unterstützt die Option zum erzwungenen Löschen
smartsheet_rename_column(Spaltenverwaltung)Benennt Spalten um und behält dabei die Beziehungen bei
Aktualisiert Formelreferenzen automatisch
Bewahrt die Datenintegrität
Überprüft die Eindeutigkeit des Namens
Gibt detaillierte Update-Informationen zurück
smartsheet_bulk_update(Bedingte Updates)Führt bedingte Massenaktualisierungen basierend auf Regeln durch
Unterstützt die Auswertung komplexer Zustände:
Mehrere Operatoren (gleich, enthält, größer als usw.)
Typspezifische Vergleiche (Text, Datum, Zahlen)
Leere/Nicht-leere Schecks
Stapelverarbeitung mit konfigurierbarer Größe
Umfassende Fehlerbehandlung und Rollback
Detaillierte Verfolgung der Betriebsergebnisse
start_batch_analysis(Analyse im Gesundheitswesen)
Verarbeitet ganze Blätter oder ausgewählte Zeilen mit KI-Analyse
Unterstützt mehrere Analysetypen:
Zusammenfassung der klinischen Notizen
Sentimentanalyse des Patientenfeedbacks
Benutzerdefiniertes Scoring für Gesundheitsinitiativen
Forschungsfolgenabschätzung
Merkmale:
Automatische Stapelverarbeitung (50 Zeilen pro Stapel)
Fortschrittsverfolgung und Statusüberwachung
Fehlerbehandlung mit detaillierter Berichterstattung
Anpassbare Analyseziele
Unterstützung für mehrere Quellspalten
get_job_status(Analyseüberwachung)
Verfolgt den Fortschritt der Batchanalyse
Bietet detaillierte Jobstatistiken:
Gesamtzahl der zu verarbeitenden Zeilen
Anzahl der verarbeiteten Zeilen
Zeilenzählung fehlgeschlagen
Verarbeitungszeitstempel
Statusaktualisierungen in Echtzeit
Umfassende Fehlerberichterstattung
cancel_batch_analysis(Job-Steuerung)
Bricht laufende Batchanalysejobs ab
Ordentlicher Prozessabbruch
Behält die Datenkonsistenz bei
Gibt den endgültigen Auftragsstatus zurück
list_workspaces(Arbeitsbereichsverwaltung)
Listet alle zugänglichen Arbeitsbereiche auf
Gibt Arbeitsbereichs-IDs, Namen und Permalinks zurück
Enthält Informationen zur Zugriffsebene
Unterstützt die unternehmensweite Arbeitsbereichserkennung
get_workspace(Arbeitsbereichsverwaltung)
Ruft detaillierte Arbeitsbereichsinformationen ab
Die Rückgaben enthielten Blätter, Ordner, Berichte und Dashboards
Bietet Zugriffsebenen- und Berechtigungsdetails
Unterstützt die Erkundung von Arbeitsbereichsinhalten
create_workspace(Arbeitsbereichsverwaltung)
Erstellt einen neuen Arbeitsbereich mit dem angegebenen Namen
Gibt die neue Arbeitsbereichs-ID und Bestätigung zurück
Ermöglicht die programmgesteuerte Organisation des Arbeitsbereichs
Unterstützt die Migration von veralteten Ordnerendpunkten
create_sheet_in_workspace(Arbeitsbereichsverwaltung)
Erstellt ein neues Blatt direkt in einem Arbeitsbereich
Unterstützt alle Spaltentypen und -konfigurationen
Gibt die neue Blatt-ID und Details zurück
Ermöglicht die programmgesteuerte Erstellung und Organisation von Arbeitsblättern
list_workspace_sheets(Arbeitsbereichsverwaltung)
Listet alle Blätter in einem bestimmten Arbeitsbereich auf
Gibt Blatt-IDs, Namen und Permalinks zurück
Enthält Erstellungs- und Änderungszeitstempel
Unterstützt die Erkennung von Arbeitsbereichsinhalten
Schlüsselfunktionen
Spaltentypverwaltung
Verarbeitet Systemspaltentypen (AUTO_NUMBER, CREATED_DATE usw.)
Unterstützt Formelanalyse und Abhängigkeitsverfolgung
Verwaltet Auswahllistenoptionen und Mehrfachauswahlwerte
Umfangreiche Spaltenoperationen (Hinzufügen, Löschen, Umbenennen)
Beibehaltung und Aktualisierung von Formelreferenzen
Datenvalidierung
Automatische Duplikatserkennung
Validierung des Spaltentyps
Überprüfung des Datenformats
Spaltenabhängigkeitsanalyse
Validierung der Eindeutigkeit des Namens
Suchfunktion
Erweiterte Suchfunktionen
Typbewusste Suche:
Genaue Übereinstimmung für PICKLIST-Werte
Mustervergleich für Textfelder
Numerische Vergleiche
Konfigurierbare Suchoptionen:
Groß- und Kleinschreibung
Ganzes Wort finden
Spaltenfilterung
Umfassende Ergebnisse:
Zeilen-IDs für übereinstimmende Zeilen
Detaillierter Spielkontext
Suchstatistiken
Metadatenverarbeitung
Extrahiert und verarbeitet Spaltenmetadaten
Behandelt Validierungsregeln
Verwaltet Formatspezifikationen
Verfolgt Formelabhängigkeiten
Behält Spaltenbeziehungen bei
Analytik im Gesundheitswesen
Zusammenfassung der klinischen Notizen
Stimmungsanalyse des Patientenfeedbacks
Bewertung der Protokollkonformität
Forschungsfolgenabschätzung
Analyse der Ressourcennutzung
Stapelverarbeitung
Automatische Zeilenstapelverarbeitung (50 Zeilen pro Stapel)
Fortschrittsverfolgung und -überwachung
Fehlerbehandlung und Wiederherstellung
Anpassbare Verarbeitungsziele
Unterstützung mehrspaltiger Analysen
Auftragsverwaltung
Echtzeit-Statusüberwachung
Detaillierte Fortschrittsverfolgung
Fehlerberichterstattung und -protokollierung
Unterstützung bei der Auftragsstornierung
Steuerung von Batchvorgängen
Aufstellen
Voraussetzungen
Node.js und npm
Conda (für Umgebungsmanagement)
Smartsheet-API-Zugriffstoken
Umgebungs-Setup
Erstellen Sie eine dedizierte Conda-Umgebung:
Installieren Sie Node.js-Abhängigkeiten:
Installieren Sie das Python-Paket:
Erstellen Sie den TypeScript-Server:
Konfiguration
Der Server erfordert eine entsprechende Konfiguration in Ihren MCP-Einstellungen. Sie können ihn sowohl mit Claude Desktop als auch mit Cline verwenden.
1. Holen Sie sich Ihren Smartsheet-API-Schlüssel
Bei Smartsheet anmelden
Gehen Sie zu Konto → Persönliche Einstellungen → API-Zugriff
Generieren Sie ein neues Zugriffstoken
2. Für Cline konfigurieren
Der Konfigurationspfad hängt von Ihrem Betriebssystem ab:
macOS :
Windows :
Linux :
Starten des Servers
Der Server startet automatisch, wenn Cline oder Claude Desktop ihn benötigt. Sie können ihn jedoch auch zum Testen manuell starten.
macOS/Linux :
Windows :
Überprüfen der Installation
Der Server sollte beim Start „Smartsheet MCP-Server läuft auf stdio“ ausgeben.
Testen Sie die Verbindung mit einem beliebigen MCP-Tool (z. B. get_column_map).
Überprüfen Sie, ob das Smartsheet-Paket in der Python-Umgebung installiert ist:
conda activate cline_mcp_env pip show smartsheet-python-sdk
Anwendungsbeispiele
Spalteninformationen abrufen (Lesen)
Daten schreiben (Erstellen)
Daten suchen
Daten aktualisieren (Update)
Daten löschen (Delete)
Beispiele für Gesundheitsanalysen
Beispiele für die Arbeitsbereichsverwaltung
Entwicklung
Für die Entwicklung mit automatischem Rebuild:
Debuggen
Da MCP-Server über stdio kommunizieren, kann die Fehlersuche eine Herausforderung darstellen. Der Server implementiert eine umfassende Fehlerprotokollierung und stellt detaillierte Fehlermeldungen über das MCP-Protokoll bereit.
Wichtige Debugging-Funktionen:
Fehlerprotokollierung in stderr
Detaillierte Fehlermeldungen in MCP-Antworten
Typvalidierung auf mehreren Ebenen
Umfassende Berichterstattung über Betriebsergebnisse
Abhängigkeitsanalyse für Spaltenoperationen
Formelreferenzverfolgung
Fehlerbehandlung
Der Server implementiert einen mehrschichtigen Ansatz zur Fehlerbehandlung:
MCP-Schicht
Validiert Werkzeugparameter
Behandelt Fehler auf Protokollebene
Bietet formatierte Fehlerantworten
Verwaltet Timeouts und Wiederholungsversuche
CLI-Schicht
Validiert Befehlsargumente
Behandelt Ausführungsfehler
Formatiert Fehlermeldungen als JSON
Validiert Spaltenoperationen
Operationsebene
Behandelt Smartsheet-API-Fehler
Validiert Datentypen und -formate
Bietet einen detaillierten Fehlerkontext
Verwaltet Spaltenabhängigkeiten
Validiert Formelreferenzen
Gewährleistet die Datenintegrität
Beitragen
Beiträge sind willkommen! Bitte stellen Sie sicher:
TypeScript/Python-Code folgt dem vorhandenen Stil
Zu den neuen Funktionen gehört eine entsprechende Fehlerbehandlung
Änderungen gewährleisten die Abwärtskompatibilität
Updates beinhalten entsprechende Dokumentation
Spaltenoperationen wahren die Datenintegrität
Formelreferenzen werden ordnungsgemäß behandelt
remote-capable server
The server can be hosted and run remotely because it primarily relies on remote services or has no dependency on the local environment.
Bietet eine nahtlose Integration mit Smartsheet und ermöglicht automatisierte Vorgänge an Smartsheet-Dokumenten über eine standardisierte Schnittstelle, die KI-gestützte Automatisierungstools mit der Kollaborationsplattform von Smartsheet verbindet.
Related Resources
Related MCP Servers
- Asecurity-licenseAqualityProvides integration with OpenRouter.ai, allowing access to various AI models through a unified interface.Last updated -5861Apache 2.0
- -security-license-qualityEnables integration with Google Drive for listing, reading, and searching over files, supporting various file types with automatic export for Google Workspace files.Last updated -63452MIT License
- -security-license-qualityIntegrates with Google Drive to enable listing, searching, and reading files, plus reading and writing to Google Sheets.Last updated -196210MIT License
- -security-license-qualityIntegrates with Google Drive to enable listing, reading, and searching over files, with automatic export of Google Workspace documents to appropriate formats.Last updated -634