Umfassender WordPress MCP-Server
Ein umfassender Model Context Protocol (MCP)-Server, der KI-Assistenten die Interaktion mit WordPress-Websites über die WordPress REST API ermöglicht. Dieser Server bietet Tools zur programmgesteuerten Verwaltung aller Aspekte von WordPress, einschließlich Beiträgen, Benutzern, Kommentaren, Kategorien, Tags und benutzerdefinierten Endpunkten.
Merkmale
Postverwaltung
Erstellen, Abrufen, Aktualisieren und Löschen von WordPress-Beiträgen
Beiträge nach verschiedenen Parametern filtern
Paginierungsunterstützung für Beitragslisten
Benutzerverwaltung
Abrufen von Benutzerinformationen per ID oder Login
Benutzerdetails aktualisieren
Benutzer löschen
Kommentarverwaltung
Erstellen, Abrufen, Aktualisieren und Löschen von Kommentaren
Kommentare nach Beitrag filtern
Seitennummerierungsunterstützung für Kommentarlisten
Taxonomieverwaltung
Kategorien und Tags verwalten
Taxonomien erstellen, abrufen, aktualisieren und löschen
Kategorien und Tags nach Slug suchen
Site-Informationen
Allgemeine WordPress-Site-Informationen abrufen
Benutzerdefinierte Anfragen
Unterstützung für benutzerdefinierte REST-API-Endpunkte
Benutzerdefinierte HTTP-Methoden (GET, POST, PUT, DELETE)
Benutzerdefinierte Daten und Parameter
Voraussetzungen
Node.js v18 oder höher
Eine WordPress-Site mit aktivierter REST-API
WordPress-Anwendungskennwort zur Authentifizierung
Installation
Klonen Sie dieses Repository:
Installieren Sie Abhängigkeiten:
Erstellen Sie den Server:
WordPress-Konfiguration
Bevor Sie den Server verwenden, müssen Sie Ihre WordPress-Site einrichten:
Stellen Sie sicher, dass auf Ihrer WordPress-Site die REST-API aktiviert ist (standardmäßig in WordPress 4.7+ aktiviert).
Erstellen Sie ein Anwendungskennwort:
Melden Sie sich bei Ihrem WordPress-Administrationsbereich an
Gehen Sie zu Benutzer → Profil
Scrollen Sie nach unten zu „Anwendungskennwörter“
Geben Sie einen Namen für die Anwendung ein (z. B. „MCP-Server“)
Klicken Sie auf „Neues Anwendungskennwort hinzufügen“.
Kopieren Sie das generierte Passwort (Sie können es nicht mehr sehen)
MCP-Konfiguration
Fügen Sie den Server zu Ihrer MCP-Einstellungsdatei hinzu (normalerweise unter ~/AppData/Roaming/Code/User/globalStorage/saoudrizwan.claude-dev/settings/cline_mcp_settings.json
):
Verfügbare Tools
Postverwaltung
1. Beitrag erstellen
Erstellt einen neuen WordPress-Beitrag.
Parameter:
siteUrl
(erforderlich): Die URL Ihrer WordPress-Siteusername
(erforderlich): WordPress-Benutzernamepassword
(erforderlich): WordPress-Anwendungspassworttitle
(erforderlich): Beitragstitelcontent
(erforderlich): Inhalt veröffentlichenstatus
(optional): Post-Status („Entwurf“, „Veröffentlichen“ oder „Privat“, standardmäßig „Entwurf“)
Beispiel:
2. get_posts
Ruft WordPress-Beiträge mit Seitennummerierung ab.
Parameter:
siteUrl
(erforderlich): Die URL Ihrer WordPress-Siteusername
(erforderlich): WordPress-Benutzernamepassword
(erforderlich): WordPress-AnwendungspasswortperPage
(optional): Anzahl der Beiträge pro Seite (Standard: 10)page
(optional): Seitenzahl (Standard: 1)customParams
(optional): Zusätzliche Abfrageparameter
Beispiel:
3. update_post
Aktualisiert einen vorhandenen WordPress-Beitrag.
Parameter:
siteUrl
(erforderlich): Die URL Ihrer WordPress-Siteusername
(erforderlich): WordPress-Benutzernamepassword
(erforderlich): WordPress-AnwendungspasswortpostId
(erforderlich): ID des zu aktualisierenden Beitragstitle
(optional): Neuer Beitragstitelcontent
(optional): Neuer Beitragsinhaltstatus
(optional): Neuer Beitragsstatus („Entwurf“, „Veröffentlichen“ oder „Privat“)
Beispiel:
4. Beitrag löschen
Löscht einen WordPress-Beitrag.
Parameter:
siteUrl
(erforderlich): Die URL Ihrer WordPress-Siteusername
(erforderlich): WordPress-Benutzernamepassword
(erforderlich): WordPress-AnwendungspasswortpostId
(erforderlich): ID des zu löschenden Beitrags
Beispiel:
Benutzerverwaltung
1. Benutzer abrufen
Ruft WordPress-Benutzer ab.
Parameter:
siteUrl
(erforderlich): Die URL Ihrer WordPress-Siteusername
(erforderlich): WordPress-Benutzernamepassword
(erforderlich): WordPress-AnwendungspasswortperPage
(optional): Anzahl der Benutzer pro Seite (Standard: 10)page
(optional): Seitenzahl (Standard: 1)
2. get_user
Ruft einen bestimmten WordPress-Benutzer anhand der ID ab.
Parameter:
siteUrl
(erforderlich): Die URL Ihrer WordPress-Siteusername
(erforderlich): WordPress-Benutzernamepassword
(erforderlich): WordPress-AnwendungspasswortuserId
(erforderlich): ID des abzurufenden Benutzers
3. Benutzer nach Anmeldung abrufen
Ruft einen WordPress-Benutzer anhand des Anmeldenamens ab.
Parameter:
siteUrl
(erforderlich): Die URL Ihrer WordPress-Siteusername
(erforderlich): WordPress-Benutzernamepassword
(erforderlich): WordPress-AnwendungspasswortuserLogin
(erforderlich): Anmeldename des abzurufenden Benutzers
Kommentarverwaltung
1. get_comments
Ruft WordPress-Kommentare ab.
Parameter:
siteUrl
(erforderlich): Die URL Ihrer WordPress-Siteusername
(erforderlich): WordPress-Benutzernamepassword
(erforderlich): WordPress-AnwendungspasswortperPage
(optional): Anzahl der Kommentare pro Seite (Standard: 10)page
(optional): Seitenzahl (Standard: 1)postIdForComment
(optional): Kommentare nach Post-ID filtern
2. Kommentar erstellen
Erstellt einen neuen Kommentar zu einem Beitrag.
Parameter:
siteUrl
(erforderlich): Die URL Ihrer WordPress-Siteusername
(erforderlich): WordPress-Benutzernamepassword
(erforderlich): WordPress-AnwendungspasswortpostIdForComment
(erforderlich): ID des zu kommentierenden BeitragscommentContent
(erforderlich): Inhalt des KommentarscustomData
(optional): Zusätzliche Kommentardaten
Kategorie- und Tag-Verwaltung
1. get_categories
Ruft WordPress-Kategorien ab.
Parameter:
siteUrl
(erforderlich): Die URL Ihrer WordPress-Siteusername
(erforderlich): WordPress-Benutzernamepassword
(erforderlich): WordPress-AnwendungspasswortperPage
(optional): Anzahl der Kategorien pro Seite (Standard: 10)page
(optional): Seitenzahl (Standard: 1)
2. Kategorie erstellen
Erstellt eine neue WordPress-Kategorie.
Parameter:
siteUrl
(erforderlich): Die URL Ihrer WordPress-Siteusername
(erforderlich): WordPress-Benutzernamepassword
(erforderlich): WordPress-AnwendungspasswortcategoryName
(erforderlich): Name der zu erstellenden KategoriecustomData
(optional): Zusätzliche Kategoriedaten (Beschreibung, übergeordnetes Element usw.)
Benutzerdefinierte Anfragen
1. benutzerdefinierte Anfrage
Stellt eine benutzerdefinierte Anfrage an jeden WordPress REST API-Endpunkt.
Parameter:
siteUrl
(erforderlich): Die URL Ihrer WordPress-Siteusername
(erforderlich): WordPress-Benutzernamepassword
(erforderlich): WordPress-AnwendungspasswortcustomEndpoint
(erforderlich): API-EndpunktpfadcustomMethod
(optional): HTTP-Methode ('GET', 'POST', 'PUT', 'DELETE', Standard: 'GET')customData
(optional): Daten für POST/PUT-AnfragencustomParams
(optional): URL-Parameter für GET-Anfragen
Beispiel:
Antwortformat
Alle Tools geben Antworten im folgenden Format zurück:
Erfolgsantwort
Fehlerantwort
Sicherheitsüberlegungen
Verwenden Sie immer HTTPS-URLs für Ihre WordPress-Site
Verwenden Sie Anwendungskennwörter anstelle Ihres Hauptkennworts für WordPress
Bewahren Sie Ihre Anwendungskennwörter sicher auf und geben Sie sie nicht weiter
Erwägen Sie die Verwendung von WordPress-Rollen und -Funktionen, um den Zugriff einzuschränken
Wechseln Sie regelmäßig die Anwendungskennwörter
Entwicklung
Um zur Entwicklung beizutragen:
Forken Sie das Repository
Erstellen eines Feature-Zweigs
Nehmen Sie Ihre Änderungen vor
Tests ausführen (sofern verfügbar)
Senden einer Pull-Anfrage
Für den Entwicklungsmodus mit automatischer Neukompilierung:
Lizenz
Dieses Projekt ist unter der ISC-Lizenz lizenziert.
Beitragen
Beiträge sind willkommen! Senden Sie gerne einen Pull Request.
remote-capable server
The server can be hosted and run remotely because it primarily relies on remote services or has no dependency on the local environment.
Tools
Ermöglicht KI-Assistenten die Interaktion mit WordPress-Sites über REST-APIs und ermöglicht so die programmgesteuerte Verwaltung von Posts, Benutzern, Kommentaren, Kategorien und Tags mit sicherer Authentifizierung.
- Merkmale
- Voraussetzungen
- Installation
- WordPress-Konfiguration
- MCP-Konfiguration
- Verfügbare Tools
- Antwortformat
- Sicherheitsüberlegungen
- Entwicklung
- Lizenz
- Beitragen
Related Resources
Related MCP Servers
- AsecurityAlicenseAqualityProvides integration with Jira's REST API, allowing AI assistants to manage Jira issues programmatically.Last updated -89MIT License
- -securityAlicense-qualityEnables AI assistants to interact with WordPress sites through the WordPress REST API. Supports multiple WordPress sites with secure authentication, enabling content management, post operations, and site configuration through natural language.Last updated -40104MIT License
- -securityFlicense-qualityA server enabling seamless interaction between AI models and WordPress sites with secure, standardized communication using the WordPress REST API for comprehensive site management.Last updated -276
- -securityAlicense-qualityEnables AI assistants to interact with WordPress sites through the REST API. Supports multiple WordPress sites with secure authentication, enabling content management, post operations, and site configuration through natural language.Last updated -40MIT License