Supports configuration through environment variables in a .env file for GraphDB connection details including endpoint, repository, username, and password.
Allows installation of the MCP server through git clone from a repository.
Supports XML as one of the available response formats for SPARQL query results.
GraphDB MCP-Server
Ein Model Context Protocol-Server, der schreibgeschützten Zugriff auf Ontotext GraphDB bietet. Dieser Server ermöglicht LLMs die Untersuchung von RDF-Graphen und die Ausführung von SPARQL-Abfragen an eine GraphDB-Instanz.
Komponenten
Werkzeuge
- sparqlQuery
- Führen Sie SPARQL-Abfragen für das verbundene GraphDB-Repository aus
- Eingang:
query
(Zeichenfolge): Die auszuführende SPARQL-Abfragegraph
(Zeichenfolge, optional): Spezifischer Graph-IRI zum Zielformat
(Zeichenfolge, optional): Antwortformat (JSON, XML, CSV)
- Alle Abfragen werden im Nur-Lese-Modus ausgeführt
- listGraphs
- Listet alle im Repository verfügbaren Graphen auf
- Keine Eingabeparameter erforderlich
Ressourcen
Der Server bietet mehrere Ansichten der Repository-Daten:
- Klassenliste (
graphdb://<host>/repository/<repo>/classes
)- Listet alle im Repository gefundenen RDF-Klassen mit Anzahl auf
- Prädikate (
graphdb://<host>/repository/<repo>/predicates
)- Listet alle Prädikate (Eigenschaften) mit Nutzungszählungen auf
- Statistiken (
graphdb://<host>/repository/<repo>/stats
)- Bietet Zählungen von Subjekten, Prädikaten, Objekten und Tripeln
- Beispieldaten (
graphdb://<host>/repository/<repo>/sample
)- Zeigt eine Auswahl von Tripeln aus dem Repository
- Graph-Inhalt (
graphdb://<host>/repository/<repo>/graph/<graphUri>
)- Bietet Beispieldaten aus bestimmten Diagrammen zusammen mit Metadaten
Konfiguration
Sie können den Server mithilfe von Umgebungsvariablen konfigurieren, indem Sie eine .env
Datei erstellen:
Alternativ können Sie den Endpunkt und das Repository als Befehlszeilenargumente angeben:
Die Befehlszeilenargumente haben Vorrang vor Umgebungsvariablen.
Verwendung mit Claude Desktop
Um diesen Server mit der Claude Desktop-App zu verwenden, fügen Sie dem Abschnitt „mcpServers“ Ihrer claude_desktop_config.json
die folgende Konfiguration hinzu:
Ersetzen Sie die Werte durch Ihre spezifische GraphDB-Konfiguration.
Installation
Beispiele für SPARQL-Abfragen
Hier sind einige Beispiele für SPARQL-Abfragen, die Sie mit diesem Server ausführen können:
- Listen Sie alle Klassen in der Ontologie auf:
- Alle Eigenschaften für eine bestimmte Klasse auflisten:
- Instanzen nach Klasse zählen:
Lizenz
Dieser MCP-Server ist unter der GPL-3.0-Lizenz lizenziert. Das bedeutet, dass Sie die Software unter den Bedingungen der GNU GPL-3.0-Lizenz frei verwenden, ändern und verbreiten können.
You must be authenticated.
remote-capable server
The server can be hosted and run remotely because it primarily relies on remote services or has no dependency on the local environment.
Ein Model Context Protocol-Server, der schreibgeschützten Zugriff auf Ontotext GraphDB bietet und es LLMs ermöglicht, RDF-Graphen zu untersuchen und SPARQL-Abfragen auszuführen.
Related MCP Servers
- -securityAlicense-qualityA Model Context Protocol server implementation that enables LLMs to interact with NebulaGraph database for graph exploration, supporting schema understanding, queries, and graph algorithms.Last updated -16PythonApache 2.0
- -securityAlicense-qualityA Model Context Protocol server that enables LLMs to interact with GraphQL APIs by providing schema introspection and query execution capabilities.Last updated -5361MIT License
- -securityAlicense-qualityA Model Context Protocol server that enables LLMs to interact with databases (currently MongoDB) through natural language, supporting operations like querying, inserting, deleting documents, and running aggregation pipelines.Last updated -TypeScriptMIT License
- -securityFlicense-qualityA Model Context Protocol server that enables LLMs to interact with GraphQL APIs by providing schema introspection and query execution capabilities.Last updated -9TypeScript