Screenshot der Webseite MCP-Server
Ein MCP-Server (Model Context Protocol), der mit Puppeteer Screenshots von Webseiten erstellt. Dieser Server ermöglicht es KI-Agenten, Webanwendungen visuell zu überprüfen und ihren Fortschritt bei der Generierung von Web-Apps zu verfolgen.
Merkmale
Screenshots ganzer Seiten : Erfassen Sie ganze Webseiten oder nur den Ansichtsbereich
Element-Screenshots : Zielen Sie mit CSS-Selektoren auf bestimmte Elemente
Mehrere Formate : Unterstützung für die Formate PNG, JPEG und WebP
Anpassbare Optionen : Festlegen der Ansichtsfenstergröße, Bildqualität, Wartebedingungen und Verzögerungen
Base64-Kodierung : Gibt Screenshots als Base64-kodierte Bilder zurück, für eine einfache Integration
Authentifizierungsunterstützung : Manuelle Anmeldung und Cookie-Persistenz
Standardbrowserintegration : Verwenden Sie den Standardbrowser Ihres Systems für ein natürlicheres Erlebnis
Sitzungspersistenz : Halten Sie Browsersitzungen für mehrstufige Workflows geöffnet
Installation
Verwendung
Werkzeuge
Dieser MCP-Server bietet mehrere Tools:
1. Anmelden und warten
Öffnet eine Webseite in einem sichtbaren Browserfenster zur manuellen Anmeldung, wartet, bis der Benutzer die Anmeldung abgeschlossen hat, und speichert dann Cookies.
url(erforderlich): Die URL der AnmeldeseitewaitMinutes(optional): Maximale Wartezeit in Minuten für die Anmeldung (Standard: 5)successIndicator(optional): CSS-Selektor oder URL-Muster, das eine erfolgreiche Anmeldung anzeigtuseDefaultBrowser(optional): Ob der Standardbrowser des Systems verwendet werden soll (Standard: true)
2. Screenshot-Seite
Erstellt einen Screenshot einer bestimmten URL und gibt ihn als Base64-codiertes Bild zurück.
url(erforderlich): Die URL der Webseite, von der ein Screenshot erstellt werden sollfullPage(optional): Ob die ganze Seite oder nur der Ansichtsbereich erfasst werden soll (Standard: true)width(optional): Ansichtsfensterbreite in Pixeln (Standard: 1920)height(optional): Höhe des Ansichtsfensters in Pixeln (Standard: 1080)format(optional): Bildformat – „png“, „jpeg“ oder „webp“ (Standard: „png“)quality(optional): Qualität des Bildes (0-100), gilt nur für JPEG und WebPwaitFor(optional): Wann soll die Seite als geladen betrachtet werden – „load“, „domcontentloaded“, „networkidle0“ oder „networkidle2“ (Standard: „networkidle2“)delay(optional): Zusätzliche Verzögerung in Millisekunden nach dem Laden der Seite (Standard: 0)useSavedAuth(optional): Ob gespeicherte Cookies vom vorherigen Login verwendet werden sollen (Standard: true)reuseAuthPage(optional): Ob die vorhandene authentifizierte Seite verwendet werden soll (Standard: false)useDefaultBrowser(optional): Ob der Standardbrowser des Systems verwendet werden soll (Standard: false)visibleBrowser(optional): Ob das Browserfenster angezeigt werden soll (Standard: false)
3. Screenshot-Element
Erstellt mithilfe eines CSS-Selektors einen Screenshot eines bestimmten Elements auf einer Webseite.
url(erforderlich): Die URL der Webseiteselector(erforderlich): CSS-Selektor für das Element, für das ein Screenshot erstellt werden sollwaitForSelector(optional): Ob auf das Erscheinen des Selektors gewartet werden soll (Standard: true)format(optional): Bildformat – „png“, „jpeg“ oder „webp“ (Standard: „png“)quality(optional): Qualität des Bildes (0-100), gilt nur für JPEG und WebPpadding(optional): Abstand um das Element in Pixeln (Standard: 0)useSavedAuth(optional): Ob gespeicherte Cookies vom vorherigen Login verwendet werden sollen (Standard: true)useDefaultBrowser(optional): Ob der Standardbrowser des Systems verwendet werden soll (Standard: false)visibleBrowser(optional): Ob das Browserfenster angezeigt werden soll (Standard: false)
4. Authentifizierungscookies löschen
Löscht gespeicherte Authentifizierungscookies für eine bestimmte Domäne oder alle Domänen.
url(optional): URL der Domäne, deren Cookies gelöscht werden sollen. Falls nicht angegeben, werden alle Cookies gelöscht.
Standardbrowsermodus
Im Standardbrowsermodus können Sie den regulären Browser Ihres Systems (Chrome, Edge usw.) anstelle des mitgelieferten Chromium von Puppeteer verwenden. Dies ist nützlich für:
Verwenden Ihrer vorhandenen Browsersitzungen und Erweiterungen
Manuelles Anmelden bei Websites mit Ihren gespeicherten Anmeldeinformationen
Ein natürlicheres Browsing-Erlebnis für mehrstufige Workflows
Testen Sie mit derselben Browserumgebung wie Ihre Benutzer
Um den Standardbrowsermodus zu aktivieren, legen Sie in Ihren Toolparametern useDefaultBrowser: true und visibleBrowser: true fest.
So funktioniert der Standardbrowsermodus
Wenn Sie den Standardbrowsermodus aktivieren:
Das Tool versucht, den Standardbrowser Ihres Systems (Chrome, Edge usw.) zu finden.
Es startet Ihren Browser mit aktiviertem Remote-Debugging auf einem zufälligen Port
Puppeteer verbindet sich mit dieser Browserinstanz, anstatt eine eigene zu starten
Ihre bestehenden Profile, Erweiterungen und Cookies sind während der Sitzung verfügbar
Das Browserfenster bleibt sichtbar, sodass Sie manuell damit interagieren können
Dieser Modus ist besonders nützlich für Workflows, die eine Authentifizierung oder komplexe Benutzerinteraktionen erfordern.
Browserpersistenz
Der MCP-Server kann eine dauerhafte Browsersitzung über mehrere Tool-Aufrufe hinweg aufrechterhalten:
Wenn Sie
login-and-waitverwenden, bleibt die Browsersitzung geöffnetNachfolgende Aufrufe von
screenshot-pageoderscreenshot-elementmitreuseAuthPage: trueverwenden dieselbe SeiteDies ermöglicht mehrstufige Workflows ohne erneute Authentifizierung
Cookie-Verwaltung
Für jede von Ihnen besuchte Domain werden automatisch Cookies gespeichert:
Nach der Verwendung
login-and-waitwerden Cookies im Verzeichnis.mcp-screenshot-cookiesin Ihrem Home-Ordner gespeichertDiese Cookies werden beim erneuten Besuch derselben Domain mit
useSavedAuth: trueautomatisch geladen.Sie können Cookies mit dem Tool
clear-auth-cookieslöschen.
Beispiel-Workflow: Screenshots geschützter Seiten
Hier ist ein Beispiel-Workflow zum Erstellen von Screenshots von Seiten, die eine Authentifizierung erfordern:
Manuelle Anmeldephase
Dadurch wird Ihr Standardbrowser mit der Anmeldeseite geöffnet. Sie können sich manuell anmelden. Sobald die Anmeldung abgeschlossen ist (entweder durch Erkennen der Erfolgsanzeige oder nach Verlassen der Anmeldeseite), werden die Sitzungscookies gespeichert.
Screenshots mit gespeicherter Sitzung erstellen
Dadurch wird unter Verwendung Ihrer gespeicherten Authentifizierungs-Cookies im selben Browserfenster ein Screenshot der Kontoseite erstellt.
Machen Sie Screenshots von bestimmten Elementen
Cookies nach Abschluss löschen
Dieser Workflow ermöglicht Ihnen die Interaktion mit geschützten Seiten, als wären Sie ein normaler Benutzer, und führt den vollständigen Authentifizierungsablauf in Ihrem Standardbrowser durch.
Headless-Modus vs. sichtbarer Modus
Headless-Modus (
visibleBrowser: false): Schneller und besser geeignet für automatisierte Arbeitsabläufe, bei denen keine Benutzerinteraktion erforderlich ist.Sichtbarer Modus (
visibleBrowser: true): Zeigt das Browserfenster an und ermöglicht Benutzerinteraktion und manuelle Überprüfung. Erforderlich füruseDefaultBrowser: true.
Plattformunterstützung
Die Standardbrowsererkennung funktioniert auf:
macOS : Erkennt Chrome, Edge und Safari
Windows : Erkennt Chrome und Edge über die Registrierung oder allgemeine Installationspfade
Linux : Erkennt Chrome und Chromium über Systembefehle
Fehlerbehebung
Häufige Probleme
Standardbrowser nicht gefunden : Wenn das System Ihren Standardbrowser nicht finden kann, wird auf das mitgelieferte Chromium von Puppeteer zurückgegriffen.
Verbindungsprobleme : Wenn beim Herstellen einer Verbindung zum Debug-Port des Browsers Probleme auftreten, prüfen Sie, ob dieser Port bereits von einer anderen Instanz verwendet wird.
Cookie-Probleme : Wenn die Authentifizierung nicht funktioniert, versuchen Sie, Cookies mit dem Tool
clear-auth-cookieszu löschen.
Debuggen
Der MCP-Server protokolliert hilfreiche Fehlermeldungen in der Konsole, wenn Probleme auftreten. Überprüfen Sie diese Meldungen auf Informationen zur Fehlerbehebung.
local-only server
The server can only run on the client's local machine because it depends on local resources.
Erfasst mit Puppeteer Screenshots von Webseiten, sodass KI-Agenten Webanwendungen visuell überprüfen und ihren Fortschritt beim Generieren von Webanwendungen verfolgen können.
Related MCP Servers
- Asecurity-licenseAqualityEnables capturing screenshots of web pages and local HTML files through a simple MCP tool interface using Puppeteer with configurable options for dimensions and output paths.Last updated -1012
- Asecurity-licenseAqualityEnables LLMs to perform web browsing tasks, take screenshots, and execute JavaScript using Puppeteer for browser automation.Last updated -411,7801
- -security-license-qualityConnects AI assistants to ScreenshotOne.com API for capturing website screenshots with customizable options including viewport size, full-page captures, and multiple output formats.Last updated -332MIT License
- Asecurity-licenseAqualityAn MCP server that enables AI assistants to capture and analyze web page screenshots using Puppeteer, supporting multi-breakpoint captures, error reporting, and page interactions.Last updated -1267